Vitruvius, Des grossen und weltberühmten Vitruvii Architectura

Table of contents

< >
[21.] Erſter Artikel.
[22.] Zmeyter Artikel.
[23.] Dritter Artikel.
[24.] Zmentes Capitel. Bon den eigenen Gebäuden. Grſter Artikel.
[25.] Zmeyter Artikel.
[26.] Dritter Artikel.
[27.] Vierter Artikel.
[28.] Drittes Capitel.
[29.] Erſter Artikel.
[30.] Zmeyter Artikel.
[31.] Dritter Artikel.
[32.] Vierter Artikel.
[33.] Sünſter Artikel.
[34.] Sechſter Artikel.
[35.] Siebender Artikel.
[36.] Auszug der Architectur aus den zehen büchern VITRUVII. Vorrede Erſter Artikel. Von den meriten Vitruvii und deſ-ſen Werk.
[37.] 2. Art.
[38.] Auszug der Architectur aus den zehen Büchern VITRUVII. Erſter Cheil.
[39.] Erſtes Capitel.
[40.] Erſter Artikel.
[41.] 2ter Artikel. Was die Architectur ſeye.
[42.] 3ter Artikel.
[43.] Zmentes Capitel.
[44.] Die Materialien zu ermählen.
[45.] 2. Art. Vom Gebrauch der Materialien.
[46.] 3ter Artikel. Bon den Fundamenten.
[47.] 4ter Artikel. Von den Mauern.
[48.] 5ter Artikel. Von den Böden, Decken und Plafonds.
[49.] 6ter Artikel. Von dem Belvurſ.
[50.] Daß 3. Eapitel. Bon der Commodität der Ge-bäude. Erſter Artiſel. Bon der bequemen Situation der Gebäude.
< >
page |< < (55) of 226 > >|
8355Architectur. war dieſe fleine Mauer von auſſen auch
mit
Mörtel und Stuc, mie bereits ange-
führet
mvrden, bewvrffen.
Mann aber der Plaz zu enge oder klein
mar
, inwendig Ghgen - Mauern zu ma-
chen
, ſo machten ſie Qvhlziegel, einen
auf
den andern, an die Mauer, melche
ſie
dann mit Mörtel und Stuc überzogen.
Dieſe Ziegel, ſv inmendig dergläſt ma-
ren
, und halbe Ganäle formirten, lieſſen
das
Maſſer in die Rinne, ſv aus der di-
cken
Mauer ſchmißte, lauffen, und lieſſen
auch
die Lufftlöcher alle Dünſte, ſv durch
die
Feuchtigkeit derurſacht murde, aus-
gehen
.
Daß 3. Eapitel.
Bon der Commodität der Ge-
bäude
.
Erſter Artiſel.
Gines von den Haupt - Theilen, ſv der
11Damit ein
Ort
com-
mod
ſene,
ſoll
er ſeon.
Baumeiſter zu betrachten hat, iſt die
Commodität
des Orts, morauf er bauen
mill
.
Meßmegen der Baumeiſter, Dino-
cratus
von Alerander dem Groſſen, blamirt
morden
, daß er ihm ein ſchönes Deſſein

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index