Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of figures

< >
[81] p q r d t ſ e
[82] a c d @
[83] H B D L M K G F C E N A
[84] Pr@ma. C A B D
[85] Secun da. E
[86] Tertia F
[87] Tertia. G
[88] MERIDIES. Aequinoctij circulus. Orizon ſeu Fin@tor uiſus, ſeu Limen uiſus. Orizon ORIENS. OCCIDENS circulus Poſitionis. circulus Poſitionis. SEPTEN TRIO. 3 6 9 12 15 18 21 24 27 30 33 36 39 42 43 48 51 54 57 60 63 66 69 72 75 78 81 84 87 90 93 96 99 102 105 108 111 114 117 120 123 126 129 132 135 138 141 144 147 150 153 156 159 162 165 168 171 174 177 180 183 186 189 192 195 198 201 204 207 210 213 216 219 222 300 303 306 309 312 315 318 321 324 327 330 333 336 339 342 345 348 351 354 357 360
[89] A B 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
[90] 10 20 30 40 50 60 65
[Figure 91]
[92] Frigula. Habitabilis Borea@is. Ecliptica Tor ri da Habitabilis Auſhalis. Frigida. 23{1/2} c 23{1/2} g 43 m 23{1/2} b 23{1/2} n 43 f 23{1/2} d 23{1/2} h 43 l 23{1/2} a 23{1/2} k 43 47 47
[93] a d e f g c b
[94] c a b e f d
[95] A E C D G H M N L B F
[96] A B C V E D
[Figure 97]
[98] a d c b e
[99] Arcticus Orient. Occides. Antarcti. c a b d
[100] @ e f d g c a
[Figure 101]
[Figure 102]
[103] c d b a
[104] a c b d g l e l f
[105] a b c d e f k g h o
[106] d e a b c
[107] b a e d c
[108] Tetra cedron.
[109] Exace dron.
[110] Octo cedron
< >
page |< < (xxvij) of 997 > >|
83xxvijſachen/ Das erſt bůch. die dann jren heüßlinen. Alſo iſt ihnen beyden zeiten fürſehẽ/ im wild
fang
vnnd fiſch fang/ vnd verlond ſich mehr inn dem auff ihren freuel/ dañ
auff
jr weißheit vnd kunſt.
vnd diſes iſt waar/ wie auch/ das ettliche mitt
weidlingen
außfaren härig zůfahen/ das ſie reich wider zůhauß kommẽd/
oder
gar nimmer mehr.
Diß land wirt von Schwedien abgeſündert mit hohen bergen/ auff die
man
nit kommen mag/ die für vnd für mit ſchnee erfült ſeind.
Sie habend
ſo
vil fiſch/ das ſie auß denen/ frücht der ſpeyß vnnd tranck zůbereiten
kauffend
.
Doch iſt vor zeiten in diſer wüſte (wie Monſterus bezeüget) ein
künigliche
ſtatt/ Nidroſien geweſen/ wölch der maßen auffgangẽ/ dz man
den
platz dem altar im tempel/ ſo nit herrlicher in der welt geweſen/ wi-
der
zůbereiten ſieben tauſent kronen verthan hatt.
Diß land wirt durch einen beſonderen vnfal geplaget/ namlich durch
ein
geſprengete mauß/ wölche ſie in ihrer ſpraach ein Lemmer nennen/ wöl
che
dem erſten allen ſamen abnaget.
demnach wann ſie geſterbend/ weil
ihren
ein treffenlicher großer hauffen/ den lufft vergifften/ die menſchen
mit
dem ſchwindel vnd gälſucht gar auß machend.
Diſes meer hatt treffen
lichen
groß walfiſch/ vnnd die on zaal.
demnach auch inßlen wie die felſen.
Wann ſie aber im winter jagen/ habend ſie Sabellen. dañ der zeit ſeind
ſie
köſtlicher/ dieweil ſie mehr haar habend/ ſo ſteyffer ſthand.
Es iſt offen-
bar
/ das den einwoneren der Winter nit ſo vnleidlich vnd ſcheützlich iſt/
wie
den frömbden.
Diſes biß har dienet der hiſtorien. das man aber in
dem
ſee/ wölchen ſie das Moßnennen/ ein wun{der}bare große ſchlang ſicht/
namlich
bey fünfftzig ellenbogen/ wölche ein enderung des reichs ſolle an
zeigen
/ mag halb war oder ein fabel ſein/ das aber ſo Hector Boethius an-
zeigt
/ iſt gar wunderbar.
dann er ſpricht/ Als Iacob der vierd künig inn
11wunderbare
hiſtorien
.
Schottland (diſer hatt angefangen regieren wie man zalt nach Chriſti
geburt
1489.
jar) ſein bottſchafft dem Künig inn Franckreich ſendet/
vnnd
Iacob Ogiluius/ ſo inn der Aberdonenſer ſchůl aufferzogen/ deren
oberſter
geweſen/ iſt durch ein gewitter das ſchiff überzwerch getribẽ wor-
den
dem Nordwegiſchẽ geſtad.
an diſem habend ſie auff den bergẽ haar-
echtig
männer geſehẽ/ wie man den wilden redt/ vmb einan{der}n lauffen/
vnd
ſeind erſtaunet.
da habend ſie die einwoner gefraget/ wer diſe ſeyend/
antworten
ſie/ es ſeyend wilde thier/ in menſchen geſtalt/ wölche die men-
ſchen
treffenlichen haſſen/ doch thüend ſie jnen am tag nicht/ ſonder flie-
hen
daruon/ zůnacht aber fallend ſie hauffechtin die dörffer/ vnnd wo ſie
nit
durch der hunden bellen abgetriben wurden/ ſchlagen ſie die menſchen
zůtodt
vnd freſſend die.
Diſe brechend auch die thüren auff/ weil ſie ſo ſtarck ſeind/ das ſie einen
zimlichen
baum mit der wurtzel auß reiſſend.
Sie brechend auch große äſt
mit
den henden von den bäumen/ mit wölchen ſie vndereinander ſtreyten.
Alſo habend die geſandten allenthalben vyl feüwrs vmb ſich gemacht/ ein
wacht
gehalten/ vnnd ſeind alſo on ſchaden über die nacht kommen.
wie es
aber
morgen worden/ vnd der wind für ſie geweſen/ ſeind ſie in Franckreich
gefaren
/ dohin ſie dann müt hattend.
Vnnd ob wol diſes ein wunderbare ſach/ iſt ſie doch nit ſo vngereümbt/
das
ſie nit ſein möge/ von wegen deren dingen/ ſo wir an andern orthẽ von
den
ſeltzamen wun{der}en geſagt haben.
Diſes land bringt den fiſch Stophin

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index