Ampère, André-Marie, Natürliches System aller Naturwissenschaften : eine Begegnung deutscher und französischer Speculation, 1844

Table of contents

< >
[61.] 3) Oryxionomie.
[62.] 4) Mineralphyſik.
[63.] b) Claſſification.
[64.] §. 5. Definitionen und Eintheilung der Wiſſenſchaften erſter Ordnung, welche die unorganiſchen Eigenſchaften der Körper und die Anordnung der letz-tern auf und in der Erde zum Inhalt haben.
[65.] a) Aufzählung und Claſſification. 1) Allgemeine Phyſik.
[66.] 2) Technologie.
[67.] 3) Geologie.
[68.] 4) Oryctotechnie.
[69.] b) Claſſification.
[70.] Drittes Kapitel. Cosmologiſche Wiſſenſchaften, die ſich auf lebendige Weſen, Pflanzen und Thiere beziehen.
[71.] §. 1. Wiſſenſchaften britter Ordnung, enthaltend die Kenntniß der Pflanzen und der Lebenserſcheinungen dieſer zwar organiſirten, aber der Empfin-dung und freien Bewegung entbehrenden Weſen.
[72.] a) Aufzählung und Definitionen. 1) Phytographie.
[73.] 2) Phytctomie.
[74.] 3) Phytonomie.
[75.] 4) Pflanzenphyſiologie.
[76.] b) Claſſification.
[77.] §. 2. Wiſſenſchaften der dritten Ordnung, enthaltend die Arbeiten, mittelſt deren wir die Pflanzenwelt zu unſerem Nutzen und Vergnügen tauglich machen.
[78.] §. 3. Wiſſenſchaften der dritten Ordnung, ſich beziehend auf die Kenntniß der Thiere und ſämmtliche Lebenserſcheinungen dieſer mit Empfindung und freier Bewegung begabten Weſen.
[79.] §. 4. Wiſſenſchaften dritter Ordnung, welche ſich auf die Benützung der Thiere beziehen.
[80.] §. 5. Definitionen und Eintheilung der Wiſſenſchaften erſter Ordnung, die ſich auf die lebenden Weſen, Pflanzen und Thiere beziehen. a) Aufzählung und Definitionen. 1) Botanik.
[81.] 2) Agricultur.
[82.] 3) Zoologie.
[83.] 4) Zootechnie.
[84.] b) Claſſification.
[85.] Viertes Kapitel. Mediciniſche Wiſſenſchaften, oder Cosmologiſche Wiſſenſchaften, melche theils auf die äußern und innern Einflüſſe und Um- ſtände ſich beziehen, durch welche in den Thieren der normale Hergang der Lebenserſcheinungen erhalten, verändert, wieder- hergeſtellt oder zerſtört wird, theils auch von den durch dieſe Einflüſſe hervorgebrachten Abweichungen ſelbſt handeln.
[86.] Fünftes Kapitel. Definitionen und Eintheilung der verſchiedenen Provinzen der cosmologiſchen Wiſſenſchaften. A. Aufzählung und Definitionen.
[87.] 1) Die mathematiſchen Wiſſenſchaften.
[88.] 2) Die phyſicaliſchen Wiſſenſchaften.
[89.] 3) Die naturhiſtoriſchen Wiſſenſchaften.
[90.] 4) Die mediciniſchen Wiſſenſchaften.
< >
page |< < (73) of 149 > >|
8773 den Verhältniſſen, welche die technologiſchen Wiſſenſchaften
zu einander haben.
a) Aufzählung und Definitionen.
1) Grubenbau.
Dieſe Wiſſenſchaft ſchildert analog der Technographie alle
Arbeiten und Hilfsmittel, welche bei der Herbeiſchaffung der
Mineralien nothwendig ſind.
Ampère nimmt das Wort in
einem dem Wortlaut widerſprechenden weitern Sinn und
verſteht darunter auch die Gewinnung mineraliſcher Pro-
ducte aus dem Meer, die verſchiedenen Arten, Salz zu be-
kommen u.
ſ. f.
2) Probirkunſt.
Dieſe Wiſſenſchaft ſchätzt den Werth der gewonnenen
Mineralien, lehrt Vorausberechnung machen über die zu
erwartenden Reſultate, Koſtenüberſchläge entwerfen u.
ſ. f.
3) Oryxionomie.
Dieſe Wiſſenſchafft ſtellt wie die induſtrielle Oeconomie
die verſchiedenen Verfahren zuſammen, und lehrt daraus,
ſich ein Urtheil zu bilden über den Werth der verſchiedenen
Methoden.
4) Mineralphyſik.
Dieſe Wiſſenſchaft ſtellt die gleiche Unterſuchung an,
wie die vorige, aber ſtatt die oft koſtſpieligen vergleichenden
Erfahrungen zu machen, zieht ſie die Wiſſenſchaften über
die phyſikaliſchen und chemiſchen Vorgänge, ſo wie die geo-
logiſchen Reſultate zu Hilfe, weshalb ihr Ampère, analog
der induſtriellen Phyſik den Namen Mineralphyſik gab.
b) Claſſification.
11
Wiſſenſchaft erſter \\ Ordnung. # Wiſſenſchaften zweiter \\ Ordnung. # Wiſſenſchaften dritter \\ Ordnung.
Oryctotechnie. # Elementar-Orycto- \\ technie. # Grubenbau.
# # Probirkunſt.
# Vergleichende Oryc- \\ totechnie. # Oryxionomie.
# # Mineralphyſik.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index