Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of figures

< >
[121] a b c e d 2
[122] a b c e d 3
[123] b d a e c
[124] a b 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48
[125] h c d a b g f e
[Figure 126]
[127] G E C D F B A
[128] G E D C B F A H
[129] A B E F C D G H
[130] a b c d
[Figure 131]
[132] A B C E D
[Figure 133]
[Figure 134]
[Figure 135]
[Figure 136]
[137] a e c b d f k g
[Figure 138]
[139] Acing u Metoy condy lus. Condy lus Procon dylus. Au @ u laris Acing Meta con@@yl@ Condylg Procõdy lus. Cingulg Solaris ANVV D A RIS Acing Metacõ dylus. Condylg Procõdy lus. @eneris. M E DI VS Acing. Metacõ dylus. Condylg Procondy lus IN DEX Veneris & genitalium linca. Thenar Menja. Manus. Cerebri linea Soror cerebralis Trianoulus. Hypothenar. Via lactea. Iecoraria. Soturnia. Vitę linca. Acing Meta condy lus. Condylg POL LLX Soror uitalis ſeu Martia. Stethos Carpus.
[140] a b c d
[Figure 141]
[Figure 142]
[143] fum ad re ci pi en dũ ſpen Lig num per fo ra Gladuisſpendens. Populea uirgn pro medieta teex cori a@@. Radry cucu@ bite hu@ figur Vas Ierr. Ol@um mirrtyd Vas Æ@eũ. Vinum limbus @@neũ lintũ. Aqua limbus V@@ Vitr@@m Diſcus mundpictus Locus eminentior ſditarius ap@@s huir a@@. @p @ſ op Collis ſuper {qo} ſi@ ars. Planum Terra.
[144] A B C F E D
[145] B E C D A F
[146] A D C B E
[147] E D C B A
[148] A T K R H Q V G P F O E N D M C L S B
[Figure 149]
[150] A C E D B
< >
page |< < (xxxij) of 997 > >|
88xxxijVon mancherlei wunderbaren
Es iſt auch kein wunder das inn dem dürren land vil diſtel ſthand/ weil
die
auch dürr ſeind.
Das aber die tag gemeeret werden auſſerthalben dem
Aequinoctialiſchen
circkel inn dem Wintermonat/ zeigt die ordnung der
ſphära
an.
aber nur ein wenig. dañ es kom̃et der gröſſeſt tag vmb die Tropi
cos
nit 12.
ſtunden. Vmb Tunbetz aber nit biß . was iſt dañ für ein
wunder
/ ſo man vermeint/ ſie ſeyend alle einander faſt gleich.
Auff dem ge-
birg
aber wirt es heiß auß anderen vrſachen/ wann die Sonn inn den mit-
nächtiſchen
zeichen iſt/ weil es gegen dem orth ligt.
Das aber das waſſer ein
mäſſigkeyt
bekommet/ machen die ebenen berg/ ſo nit faſt kalt ſeind/ vnd
die
holen berg.
dann diſe ſamlend der Sonnen ſtreimẽ zůſam̃en/ die ebnen
aber
laſſend ein widerſchein von jnen.
Der Arquinoctialiſch zirckel aber iſt drocken/ ſo er doch allein feücht ſol-
te
ſein/ dann er ligt ob der ebne/ vmb wölche allenthalben ſich das gebirg
erhebt
.
Es enderen ſich auch die jar gar faſt/ alſo das nicht beſtendig iſt.
dann wie Petrus Cieza alles außgerechnet/ trifft wenig jar an/ alſo das et-
wa
vyl ding ſich ongefar begibt/ mit anderen ſo gwüß vrſach haben.
In Aethiopia iſt ein künigreich heißt Congo/ inn wölchem die leüt nitt
11Congo ein
nigreich
.
eſſen wann ſie hungert/ ſonder wann ſie ſpeyß habend/ wie die hünd ſo dar
gewẽnet ſeind.
wölche gewonheit ein natur wirt. dañ diſes lãd iſt warm/
vnd
hatt aller dingen großen mangel.
doch werden die leüt über 80. jar alt/
alſo
das ſollicher mangel alt leüt machet/ oder ſie an dem leben nicht hinde
ret
.
deßhalben ſeind ſie auch nacket/ haben kein pferd noch röſſer/ darzů
ſunſt
auch faſt kein thier/ deßhalben tragen ſie die leüt/ ehrenhalben/ auff
eim
leder ſo zwiſchen zweien höltzeren gehefft iſt.
Sie ſeind gar einfaltig
vnuerſtendig
/ gar nit treüwloß noch lugenhafftig/ diſes haben ſie von na
tur
/ das ander auß notwendigkeit.
dann weil ſie nicht zůſchaffen/ ſeind ſie
vnuerſtendig
/ deßhalben auch einfaltig.
Dann aüß beywonung/ gwerb-
ſchafft
/ vnd reiſen/ wirt man weyß vnd thätig/ wölches auß arme des lãds
gaar
auff höret.
Hargegen iſt ein gewärbhauß Ormus im Säligẽ Arabia/ do es gantz
22Ormus ein In
ſel
.
geſchwinde leüt hatt/ dieweil ſie auß zůlauff mancherleyen völckeren aller
dingen
gnůg habend/ wiewol daſelbſten nicht wachſet.
Dann die leüt ſo da-
hin
reiſen/ ſagend/ wañ die gantze welt ein ring wäre/ ſo were Ormus das
edel
geſtein darinnen.
Es iſt ein jnſel an dem Perſiſchen Sinu/ ſo heiſſer iſt (wie man ſagt) dañ
alle
anderen land auff erden/ alſo das Aethiopia der Morenland mit diſem
verglichen
/ gantz mäſſig möchte geachtet werdẽ.
Die vrſach iſt/ das es nach
bey
dem Aequinoctivliſchen circkel ligt/ vnnd allein bey ſieben vnd zwen-
tzig
grad dar zwiſchen iſt/ darumb můß es ein heiß land ſein/ demnach das
es
vyl berg hatt/ ſo des ſcherpffeſten ſaltz ſchwebel grůben überauß vyl
habend
/ alſo das die berg gar verbrennend wiekalch/ darumb ſeind auch
vyl
erdbidem bey ihnen.
Die ſaltzberg wachſen härnach/ das ſaltz tringet gar faſt durch das
fleiſch
.
Ichch acht diſe jnßel habe vor zeiten Sagdana geheiſſen/ inn wöl-
cher
Miltus gelegen war.
Auß Goa dem Orientaliſchen geſtads Indien/ bey Calecut/ faret man
geſtracks
für vnnd für gehn Orient achtzehen mal hundert tauſen ſchritt
weyt
inn Malachen.
Es iſt aber Malachen inn Aurea cherſoneſſo/ oder

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index