Bošković, Ruđer Josip, Abhandlung von den verbesserten dioptrischen Fernröhren aus den Sammlungen des Instituts zu Bologna sammt einem Anhange des Uebersetzers

Table of contents

< >
[11.] §. VI. Von der Beſtimmung obiger Werthe durch die Prisma.
[12.] § VII. Von dem Glasmeſſer, und ſeinem Gebrauche.
[13.] Allgemeine Anmerkung.
[14.] Anhang des Ueberſetzers.
[17.] Auflöſung des Triangels DKA. DK : KA = R : tang. K D A.
[18.] Auflöſung des Triangels D M E. D M : M E = R : tang. M D E.
[19.] Auflöſung des Triangels d k a d k : k a # = # R : tang. k d a
[20.] Auflöſung des Triangels d m e d m : m e # = # R : tang. m d e
[21.] III.
[25.] VII.
[26.] VIII.
< >
page |< < (86) of 199 > >|
120. Nach dem gemeinen Auflöſungsge-
ſätze
wird die Gleichung auf den zweyten Grad
erhoben
:
bemerken wir aber, daß {e2/2 a}, im Ber-
gleiche
mit c, wie auch e t und {3 e2/2 a} gegen a
ſehr
klein ſeyn muß, zumal der Abſtand c et-
was
größer genommen wird, und die Gläſer
eine
ziemlich lange Bren@@eite haben;
ſo kön-
nen
wir erſtlich dieſe Theile aus der Gleichung
hinweg
laſſen, und den bey nahe wahren Werth
von
a aus folgender ſuchen {c/r - e} = {a/a t + 2e},
und
a′ benennen.
Wenn wir dieſen erhalten,
ſetzen
wir ihn anſtatt des a in ſeinen kleinen
Theilen
, die wir unter deſſen beyſeite@ geſetzt
haben
, und ſuchen nachmals den verbeſſerten
Werth
des a aus dieſer Gleichung {c + {e2/2 a′}/r - e} =
{a - e t + {3 e2/2 a′}/a t + 2 e}

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index