Bošković, Ruđer Josip, Abhandlung von den verbesserten dioptrischen Fernröhren aus den Sammlungen des Instituts zu Bologna sammt einem Anhange des Uebersetzers

Page concordance

< >
Scan Original
71 67
72 68
73 69
74 70
75 71
76 72
77 73
78 74
79 75
80 76
81 77
82 78
83 79
84 80
85 81
86 82
87 83
88 84
89 85
90 86
91 87
92 88
93 89
94 90
95 91
96 92
97 93
98 94
99 95
100 96
< >
page |< < (86) of 199 > >|
9086Abhandlung kann man t = {1/222} als eine beſtändige Größe
ohne merklichen Fehler anſehen.
120. Nach dem gemeinen Auflöſungsge-
ſätze wird die Gleichung auf den zweyten Grad
erhoben:
bemerken wir aber, daß {e2/2 a}, im Ber-
gleiche mit c, wie auch e t und {3 e2/2 a} gegen a
ſehr klein ſeyn muß, zumal der Abſtand c et-
was größer genommen wird, und die Gläſer
eine ziemlich lange Bren@@eite haben;
ſo kön-
nen wir erſtlich dieſe Theile aus der Gleichung
hinweg laſſen, und den bey nahe wahren Werth
von a aus folgender ſuchen {c/r - e} = {a/a t + 2e},
und a′ benennen.
Wenn wir dieſen erhalten,
ſetzen wir ihn anſtatt des a in ſeinen kleinen
Theilen, die wir unter deſſen beyſeite@ geſetzt
haben, und ſuchen nachmals den verbeſſerten
Werth des a aus dieſer Gleichung {c + {e2/2 a′}/r - e} =
{a - e t + {3 e2/2 a′}/a t + 2 e}
121. Was dieſe Methode unſicher macht,
ſind die undeutlichen Gränzen des

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index