Ampère, André-Marie, Natürliches System aller Naturwissenschaften : eine Begegnung deutscher und französischer Speculation, 1844

Table of contents

< >
[81.] 2) Agricultur.
[82.] 3) Zoologie.
[83.] 4) Zootechnie.
[84.] b) Claſſification.
[85.] Viertes Kapitel. Mediciniſche Wiſſenſchaften, oder Cosmologiſche Wiſſenſchaften, melche theils auf die äußern und innern Einflüſſe und Um- ſtände ſich beziehen, durch welche in den Thieren der normale Hergang der Lebenserſcheinungen erhalten, verändert, wieder- hergeſtellt oder zerſtört wird, theils auch von den durch dieſe Einflüſſe hervorgebrachten Abweichungen ſelbſt handeln.
[86.] Fünftes Kapitel. Definitionen und Eintheilung der verſchiedenen Provinzen der cosmologiſchen Wiſſenſchaften. A. Aufzählung und Definitionen.
[87.] 1) Die mathematiſchen Wiſſenſchaften.
[88.] 2) Die phyſicaliſchen Wiſſenſchaften.
[89.] 3) Die naturhiſtoriſchen Wiſſenſchaften.
[90.] 4) Die mediciniſchen Wiſſenſchaften.
[91.] B. Claſſification.
[92.] Critik der Ampère’ſchen Claſſification.
[93.] Die moderne Philoſophie oder Die Perſönlichkeit Gottes. Eine Kritik der Gottes-Lehre der modernen Philoſophie und ihrer Angriffe auf das chriſtliche Dogma von Immannel Paulus, Mitvorſteher und Lehrer der Philophie an der wiſſenſchaftl. Bildungsanſtalt auf dem Salon bei Ludwigsbnrg. gr. 8. geheftet. Preis fl. 2. oder Rthlr. 1. 6 ggr.
[94.] Die ſechs Schöpfungstnge. Ein Beitrag zu Förderung wahrer Bildung von E. Ph. Paulus, Direktor der wiſſenſchaftlichen Bildungsanſtalt auf dem Salon bei Ludwigsburg. gr. 8. geheftet. Preis fl. 1. 12 kr. oder 18 ggr.
< >
page |< < (76) of 149 > >|
9076 Geonomie über die Natur und die Neigung der Boden-
ſchichten in verſchiedenen Gegenden.
So macht die Me-
teorologie nur einen Theil der allgemeinen Phyſik aus, wenn
ſie die Erſcheinungen der Atmoſphäre blos in allgemeiner
Weiſe behandelt;
ſobald ſie aber auf die Verſchiedenheiten
dieſer Erſcheinungen an den verſchiedenen Orten eingeht, ſo
gehört ſie in die phyſiſche Geographie.
4) Oryctotechnie.
Die Oryctotechnie unterſcheidet ſich von der Geologie
ebenſo, wie die Technologie von der allgemeinen Phyſik.
Die Geologie unterſucht die Beſtandtheile des Erdballs nur
zu dem Zweck, ſie kennen zu lernen, die Oryctotechnie aber
in der Abſicht, ſie für unſere Bedürfniſſe herbeizuſchaffen.
Ampère zweifelte anfangs, ob die Technologie wirklich
vor die Oryctotechnie zu ſtehen komme.
Auf den erſten
Anblick glaubte er, zuerſt müſſe man die Mittel abhandeln,
mittelſt deren man die Mineralien herbeiſchafft, ehe man die
Verarbeitung derſelben zum Gegenſtand der Unterſuchung
macht, und dann müßte nicht blos die Oryctotechnie vor
der Technologie ſtehen, ſondern auch die auf Benutzung von
Pflanzen und Thieren bezüglichen Wiſſenſchaften.
Er ſah
jedoch bald ein, daß es ſich nicht ſo verhalte.
Man kann
offenbar die techniſchen Arbeiten, durch welche die im Han-
del vorkommenden Subſtanzen auf die angemeſſenſte Weiſe
verwandelt werden, alle mit einander abhandeln, ohne ſich
um die Mittel zu bekümmern, durch welche jene Subſtanzen
herbeigeſchafft werden;
die Technologie dagegen liefert dem
Grubenarbeiter alle nothwendigen Maſchinen, Inſtrumente
und Apparate, deren Gebrauch unmöglich verſtanden wer-
den kann ohne eine genügende Kenntniß von den techni-
ſchen Arbeiten.
Dieſe Kenntniſſe ſind ebenſo nothwendig
für die Cultur der Gewächſe und die Pflege der Hausthiere;
und wenn wir uns an die im Eingang dieſes Werks auf-
geſtellten Principien erinnern, ſo genügt ſchon der einzige

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index