Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Page concordance

< >
Scan Original
111 lv
112 lvi
113 lvij
114 lviij
115 lix
116 lx
117 lxi
118 lxij
119 lxiij
120 lxiiij
121 lxv
122 lxvi
123 lxvij
124 lxviij
125 lxix
126 lxx
127 lxxi
128 lxxij
129 lxxiij
130 lxxiiij
131 lxxv
132 lxxvi
133 lxxvij
134 lxxviij
135 lxxix
136 lxxx
137 lxxxi
138 lxxxij
139 lxxxiij
140 lxxxiiij
< >
page |< < (dcccxlvii) of 997 > >|
903dcccxlviiSubteilen ſachen.
Es hatt mir das erzelt Hieronymus Gemmarius/ ich konte es aber nit
glauben
/ ich hett es dann erfaren.
Darumb welche gulden ring tragend/ die ſehen daß ſie nit von queckſil-
ber
verderbt werden.
dann auch der ſchatten iſt ſchedlich/ doch mehr dem
gold
weder dem ſilber/ von wegen ſeiner ſubtilitet/ vnnd kelte.
daß es aber
gar
kalt ſeye/ befindet man am anrüren.
Darumb mit ſeiner kelte treibt es
die
feüchte des golds zůſam̃en/ vnd zerbricht/ gleich wie die glider des men-
11was Queckſil
ber
ſeye.
ſchen von kelte abfallẽ.
So iſt nun queckſilber nichts anders dann ein dick
waſſer
/ nit von hitz/ dañ es lüffnit zůſam̃en/ auch nit von kelte/ dañ es we-
re
ein ſtein/ oder metall/ ſonder von dem dünneſten vnd reineſten ertrich.
darumb iſt es ſchwer/ kalt/ vnd ſcheinet/ es iſt auch flüſſig.
Dieweil nun waſſer vnd queckſilber einanderen nit faſt vngleich ſeind/
findet
man in den bergen do queckſilber iſt/ vyl waſſer/ ſeind faſt grün.
Es macht die anderen metall weiſſer/ darumb weil es zäch iſt.
Queckſilber iſt einer dünnen ſubſtantz/ vnnd die jhenigen ſo wonend do
22was für kräck
heiten
dem
Queckſilber

kommend
.
man mit vmb ghet/ ſeind ſollichen kranckheiten vnderworffen/ die von jm
kommen
.
Dann der dünn dampff durch die naßlöcher in das hirn gezogẽ/
bringt
das zitteren/ läme/ kompt auch der lungen/ vnd bringt das abne
men
/ oder ſchweinſucht.
Dann ich hab mer als hundert goldſchmit geſehẽ/
die
all in die kranckheit gefallen ſeind/ welche aber ſtercker ſeind/ die werdẽ
Paralytici
o{der} bethriſen/ die andere zitterẽ/ dañ der metalliſch dunſt geth in
die
neruen o{der} ſpanaderẽ.
darũb iſt es ſorglich mit queckſilber vmbzeghon/
oder
an orth vnd enden whonen/ do man mit vmb ghet.
Die weiber die ſich
maalen
/ überkommen gemeinlich ſchwartz zeen/ vnd ſtinckende athem/ ſo
wirt
jnen dann der recht lon.
Es wirt firmiert/ vnd geſtelt von allen den
jhenigen
die ſein feůchtigkeit verzeeren/ als von yrrdiſcher/ vnd die zůſam-
menziehen
/ ſo ferr ſie jn an tragend.
Es wirt zůſam̃en triben mit ſchwebel/
vnd
mit der metallen ſubſtantz.
Es wirt auch fein oder ſteiff von ſpeützel.
auß ſeiner großen kelte vnd ſchwere/ vnd von wegen der nagenden krafft/
tödtet
es die bäum/ ſo es dem marck kompt.
Deßgleichen die fliegen/ floe/
wentelen
/ vnd tödtet es alles mit ſchwartzer ſeiffen gemiſchet.
Gůten zinober mach alſo. Thůn ſchwebel in ein hafen/ mach jn weich/
33Cinober. thůn zwey mal als vyl queckſilber darzů/ miſch es im̃erdar ob dem feüwr/
biß
du kein queckſilber mehr ſichſt/ laß darnach kalt werden/ koch es wide-
rumb
/ ſo lang biß es nit mehr kirrt/ laß es ſo lang ob dem feüwr/
biß
ein roter rauch daruon gange/ ſo iſt es gůter
Zinober
/ ſchreiben vnnd
maalen
.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index