Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of contents

< >
[121.] Außzug von dem ſechſten bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von den Hetallen.
[122.] Außzug von dem ſiebendẽ bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von edlem geſtein.
[123.] Außzug vonn dem achten bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von den Plantis vnd erdgewechſen.
[124.] Außzug von dem neünten bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von den thieren wölliche von feülung wachſend.
[125.] Außzug võ dem zehenden bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von den vollkommenen thieren.
[126.] Außzug vonn dem eilffcen bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von notwendigkeit deß menſchen vnnd ſeiner geſtalt.
[127.] Außzug von dem zwölfftẽ bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von des menſchen natur vnd Complexion.
[128.] Außzug vom dreizehenden bůth der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von den ſinnen oder entpfindtlichheiten/ vnd dem wolluſt.
[129.] Außzug vom vierzehenden bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von der ſehl vnd dem verſtand.
[130.] Außzug von dem fünffzehenden vnd ſechtzehenden büch der Subtiliteten/ Hierony mi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von künſten vnnd weißheiten.
[131.] Außzug vom ſibenzehendẽ bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von rechten künſten/ vnd künſtlichen dingen.
[132.] Außzug von dem achtzehenden bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani DoC tors der Artzney zů Meyland/ etc. Von wunderbarlichen dingen/ vnnd vngläublichen ſachen.
[133.] Außzug vom neünzehendẽ bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von dem Teüfel vnnd ſei/ nem geſpenſt.
[134.] Außzug vom zwenzigeſten bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von den höchſten verſtendtnuſſen vnd Englen.
[135.] Außzug vom ein vndzwentzige ſten bůch der Subtiliteten/ Hieron. Cardani Doc/ tors der Artzney zů Meyland/ etc. Von Gott vnd der gantzen welt.
[136.] Getruckt zů Baſel durch Heinrich Petri im Mertzen Anno Domini M. D. Lix.
< >
page |< < (dcccliii) of 997 > >|
909dcccliiiSubteilen ſachen. darnoch ſchlecht man mit einem hämerlin was nider vnd geſtoſſen ſoll ſein.
wölches obſich ſoll ghen/ mag von wegen deß bleyes nit vnderſich getruckt
werden.
alſo erſcheinen der thieren vnd kreüteren bildtnuſſen nitt andereſt
als wann ſie in wachs getrucket/ vnd mit ſcharpffen meſſer linen außgehau
wen vnd bereitet weren.
Wañ aber das eyſen weil es glüend iſt/ in kaltẽ waſ
ſer außgelöſchet/ wirt es hert/ gar nit ſchmidig/ vnd vnzerbrechlich/ dann
von der kelte deß waſſers wirt dz feüwr zwungen/ daß darinnen iſt/ vnd die
feüchtigkeit geſchwind verzeeret.
Es ſchreibtt Gonzalus Fernandus Ouiedus in dẽ ſiebendẽ bůch von den
Indiſchen ſachen (ein herrlicher mann dem wol zů glauben) daß die Indi-
er ſo ſie gefangen/ mit ſand/ vnd mit deß krauts Cabuie faden jre fůßeyſen
aufflöſen/ daruon zů fliehen.
Wölliches auch gantz breüchlich in der Inſel
Hiſpaniola.
Iſt nun dem alſo/ ſo můß der faden mechtig ſtarck vnd wider-
ſpennig ſein/ daß er vyl gezogen möge werden/ vnd geſchwind gefüret/ dan
nethin breit vnd eben/ damit das ſand nit widerumb auff ſpringe.
das ſand
aber můß dünn/ rauch/ vnd hert ſein/ als dz ſand deß Smirgelſtein/ ſonſt
möchte das eyſen nit geſchnitten werden.
Er ſagt auch daß man alſo die an
cher zertheil.
dañ ſo man mit langwirigen/ fleiſſigen/ vnd geſchwindẽ zugẽ
die ſtein zertheilet/ ſolt es dañ ein wunder von dem eyſen ſein?
Er iſt beſſer
dann kein feilen/ dann man höret jn nit/ darumb ſeind die vngehörigen fei-
len gar dünn/ vnd ſchneiden gemach/ daß man ſie nicht höret.
Der ſtahel iſt edler weder das eyſen/ vnd iſt zweyerley/ namlich gemach-
11Stahel. ter/ vñ ſelbs gewachſen.
Ieder iſt hert/ vnd darüb zerbrüchlicher weder dz
eyſen.
Der gemachet wirt auß dem herteſten vnd ſauberſten eyſen/ vnd von
marmorſtein.
Der beſt iſt der von kleinen vnd weiſſen kernen ſcheint/ nicht
roſtig/ kein ſpalt hat/ auch leichter dañ das eyſen iſt.
Wann er wol gereini-
get/ darnoch glüend/ mit rättich ſafft/ vnd mit erdtwürmen waſſer/ zů ge-
leicher maß/ drey oder viermalen abgeloſchen iſt/ ſo zerſchneidt er eyſen wie
bley.
Der beſt ſtahel iſt/ wölcher das gold mit geleichem gewicht/ an gelt ü-
bertriffet.
Daß aber das eyſen gereiniget/ vnd edel werde/ lernet Ariſtote-
les in Meteoris/ da er ſpricht/ das eyſen offt außglüet/ wirt gereiniget.
vnd
was jrrdiſch in jm iſt/ wirt zů ſchüpen/ vnd wirt es ſtahel.
Damit die Metalliſchen geſchirr nit brechen/ ſollen allwegen drey
o{der} vier mit einander geweſchen werden/ vñ ſo das erſt gerei-
niget/ ſoll das letſt darfür geſetzet werden/ vnd alſo
noch vnnd noch.
dann der geſtalt mögend ſie
nit gebogen/ oder einerley beülen
bekommen.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index