Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Page concordance

< >
Scan Original
901 dcccxlv
902 dcccxlvi
903 dcccxlvii
904 dcccxlviii
905 dcccxlix
906 dcccl
907 dcccli
908 dccclii
909 dcccliii
910 dcccliiii
911 dccclv
912 dccclvi
913 dccclvii
914 dccclviii
915 dccclix
916 dccclx
917 dccclxi
918 dccclxij
919 dccclxiii
920 dccclxiiii
921 dccclxv
922 dccclxvi
923 dccclxvii
924 dcccxlviii
925 dccclxix
926 dccclxx
927 dccclxxi
928 dccclxxii
929 dccclxxiii
930 dccclxxiiii
< >
page |< < (dcccliiii) of 997 > >|
910dcccliiii
Außzug von dem ſiebendẽ bůch
der
Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors
der
Artzney Meyland/ etc.
WIr nennenn hie ein ieden
ſtein
der glitzet/ vnd ſcheint/ auch von
natur
dünn vnnd klein iſt ein Edelge
ſtein
.
Es ſeind dreyerley edelgeſtein/
durchſchein
als der Diemant.
dunckel
finſter
/ als Onyx/ vermiſcht als Sar
donix
Iaſpis/ wölche theil dun
ckel
/ theil durchſchein ſeind.
Etlich
gebẽ
bildtnuß daß man ſich dariñ erſe
hen
mag/ als ein Saphyr/ wölchẽich
hab
/ darzů ein Smaragd/ ein Car
funckelſtein
/ der bey Orchomenẽ in Ar
cadia
gefundẽ wirt.
Die vrſach dz man
ſich
dariñ erſehen mag/ iſt zům erſten {der} glantz/ darnoch die herte/ dẽ drit-
ten
die dunckle/ dem vierten die gemiſchet farb.
dann wo die farb vollkõ
men
iſt/ mag man ſich nit erſehen.
Zwiſchen den ſteinen wachßt gemeinlich
dz
edelgeſtein/ wann das ſafft von den ſteinen in die hülenen traüffet/ ge-
leich
wie ein kind von dem müterlichen blůt.
Wölche in den ſteinen wachſen/ deren hat ein je{der} ſein ſonder můter. dañ
11Bärmůtter. der Smaragd wachßt in Praſſio/ etwan in dem Iaſpide/ der Iaſpis in dem
kißling
.
Der Carfunckelſtein ſoll in Balaſſio wachſen/ Cryſtall in dem mar
morſtein
/ Onyx in Sarda/ als ich einen hab/ in wöllichem vndereſt ein
Onyx
iſt/ obereſt ein Sarda.
Das edelgeſtein wirt erkennet an dem griff/ geſicht/ am feilen/ vnd an {der}
22Edelgſtein
erkennen
.
ſubſtantz.
dann ſie ſeind ſchwerer vnd kelter dann das glaß/ darumb könnẽ
es
die Indiſchen mit der zungen erkennen/ dañ die kalten ſeind am beſten.
der glantz iſt heiter/ vnd ſtandthafftiger/ vnd erfüllt die augen mehr/ wirt
auch
nit geſchwecht mitt dem liecht wie das glaß.
iſt leblicher/ vnd leichter/
mögen
auch nit wol zerriben werden.
Die fürnembſten edelgeſtein ſeind/ der grün Smaragd/ der rot Carfun
33Die fürnemb-
ſten
edelgſtein
ckel/ weiſſer Diemant/ milchfarbe berlin/ himmelblauwer Saphyr/ gold-
farber
Chryſolitus vnd der Opalus/ wöllicher vylerley farben hatt.
Daß alles lebe was do vermiſchetſeye/ habend wir vorhin anzeiget/ alſo
iſt
auch das edelgeſtein.
Es lebt nit allein/ ſon{der} es überkom̃et auch kranck-
heiten
/ alter/ vnnd ſtirbet letſt ab.
Dann ſo der Magnet alt wirt/ zeücht
er
nitt mehr eyſen an ſich/ vnnd wirt geſchwecht von vnrath/ nitt andereſt
dann
wie ein thier.
Das edelgeſtein hatt mehr krafft dann andere kreüter/ vnnd thier/ dar-

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index