Ampère, André-Marie, Natürliches System aller Naturwissenschaften : eine Begegnung deutscher und französischer Speculation, 1844

Table of contents

< >
[71.] §. 1. Wiſſenſchaften britter Ordnung, enthaltend die Kenntniß der Pflanzen und der Lebenserſcheinungen dieſer zwar organiſirten, aber der Empfin-dung und freien Bewegung entbehrenden Weſen.
[72.] a) Aufzählung und Definitionen. 1) Phytographie.
[73.] 2) Phytctomie.
[74.] 3) Phytonomie.
[75.] 4) Pflanzenphyſiologie.
[76.] b) Claſſification.
[77.] §. 2. Wiſſenſchaften der dritten Ordnung, enthaltend die Arbeiten, mittelſt deren wir die Pflanzenwelt zu unſerem Nutzen und Vergnügen tauglich machen.
[78.] §. 3. Wiſſenſchaften der dritten Ordnung, ſich beziehend auf die Kenntniß der Thiere und ſämmtliche Lebenserſcheinungen dieſer mit Empfindung und freier Bewegung begabten Weſen.
[79.] §. 4. Wiſſenſchaften dritter Ordnung, welche ſich auf die Benützung der Thiere beziehen.
[80.] §. 5. Definitionen und Eintheilung der Wiſſenſchaften erſter Ordnung, die ſich auf die lebenden Weſen, Pflanzen und Thiere beziehen. a) Aufzählung und Definitionen. 1) Botanik.
[81.] 2) Agricultur.
[82.] 3) Zoologie.
[83.] 4) Zootechnie.
[84.] b) Claſſification.
[85.] Viertes Kapitel. Mediciniſche Wiſſenſchaften, oder Cosmologiſche Wiſſenſchaften, melche theils auf die äußern und innern Einflüſſe und Um- ſtände ſich beziehen, durch welche in den Thieren der normale Hergang der Lebenserſcheinungen erhalten, verändert, wieder- hergeſtellt oder zerſtört wird, theils auch von den durch dieſe Einflüſſe hervorgebrachten Abweichungen ſelbſt handeln.
[86.] Fünftes Kapitel. Definitionen und Eintheilung der verſchiedenen Provinzen der cosmologiſchen Wiſſenſchaften. A. Aufzählung und Definitionen.
[87.] 1) Die mathematiſchen Wiſſenſchaften.
[88.] 2) Die phyſicaliſchen Wiſſenſchaften.
[89.] 3) Die naturhiſtoriſchen Wiſſenſchaften.
[90.] 4) Die mediciniſchen Wiſſenſchaften.
[91.] B. Claſſification.
[92.] Critik der Ampère’ſchen Claſſification.
[93.] Die moderne Philoſophie oder Die Perſönlichkeit Gottes. Eine Kritik der Gottes-Lehre der modernen Philoſophie und ihrer Angriffe auf das chriſtliche Dogma von Immannel Paulus, Mitvorſteher und Lehrer der Philophie an der wiſſenſchaftl. Bildungsanſtalt auf dem Salon bei Ludwigsbnrg. gr. 8. geheftet. Preis fl. 2. oder Rthlr. 1. 6 ggr.
[94.] Die ſechs Schöpfungstnge. Ein Beitrag zu Förderung wahrer Bildung von E. Ph. Paulus, Direktor der wiſſenſchaftlichen Bildungsanſtalt auf dem Salon bei Ludwigsburg. gr. 8. geheftet. Preis fl. 1. 12 kr. oder 18 ggr.
< >
page |< < (78) of 149 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div76" type="section" level="1" n="70">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1017" xml:space="preserve">
              <pb o="78" file="0092" n="92"/>
            Pflanzen folgen, die aus ſeinem Innern hervorwachſen und
              <lb/>
            ſeine Oberfläche bedecken; </s>
            <s xml:id="echoid-s1018" xml:space="preserve">dann das Studium der Thiere,
              <lb/>
            welche die Erde bewohnen und ohne Pflanzen nicht exiſtiren
              <lb/>
            könnten.</s>
            <s xml:id="echoid-s1019" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div77" type="section" level="1" n="71">
          <head xml:id="echoid-head86" xml:space="preserve">§. 1.
            <lb/>
          Wiſſenſchaften britter Ordnung, enthaltend die Kenntniß der Pflanzen
            <lb/>
          und der Lebenserſcheinungen dieſer zwar organiſirten, aber der Empfin-
            <lb/>
          dung und freien Bewegung entbehrenden Weſen.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1020" xml:space="preserve">Wir haben es zunächſt nur mit der
              <emph style="sp">Erkenntniß</emph>
            der
              <lb/>
            Pflanzen zu thun, und erſt ſpäter wird von den Wiſſen-
              <lb/>
            ſchaften die Rede ſein, die ſich auf die Benützung der Ge-
              <lb/>
            wächſe beziehen.</s>
            <s xml:id="echoid-s1021" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div78" type="section" level="1" n="72">
          <head xml:id="echoid-head87" xml:space="preserve">a)
            <emph style="sp">Aufzählung und Definitionen</emph>
          .</head>
          <head xml:id="echoid-head88" xml:space="preserve">1) Phytographie.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1022" xml:space="preserve">Dieſe Wiſſenſchaft lehrt ſämmtliche äußere Charactere
              <lb/>
            der Pflanzen, die Bodenart, welche ſie trägt, die Climate,
              <lb/>
            in denen ſie vorkommen, ihre Erhebung über die Meeres-
              <lb/>
            fläche u. </s>
            <s xml:id="echoid-s1023" xml:space="preserve">ſ. </s>
            <s xml:id="echoid-s1024" xml:space="preserve">f. </s>
            <s xml:id="echoid-s1025" xml:space="preserve">kennen.</s>
            <s xml:id="echoid-s1026" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div79" type="section" level="1" n="73">
          <head xml:id="echoid-head89" xml:space="preserve">2) Phytctomie.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1027" xml:space="preserve">Dieſe Wiſſenſchaft ſucht die innere, der unmittelbaren
              <lb/>
            Anſchauung entzogene Organiſation der Pflanzen auf, und
              <lb/>
            wie die Objecte der Mineralogie ſich in zwei Hauptgruppen
              <lb/>
            theilen, die homogenen Subſtanzen und die in ſich hetero-
              <lb/>
            genen Conglomerate, ſo hat der Pflanzenanatom die homo-
              <lb/>
            genen Gewebe und die aus mehreren ſolchen Geweben zu-
              <lb/>
            ſammengeſetzten Organe dem Blick darzulegen.</s>
            <s xml:id="echoid-s1028" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div80" type="section" level="1" n="74">
          <head xml:id="echoid-head90" xml:space="preserve">3) Phytonomie.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1029" xml:space="preserve">Dieſe Wiſſenſchaft vergleicht die verſchiedenen Entwick-
              <lb/>
            lungsſtufen einer und derſelben Pflanzenart, eben ſo die
              <lb/>
            verſchiedenen Pflanzenarten unter einander und lehrt auf
              <lb/>
            die Geſetze ſchließen, welche das Leben der einzelnen Pflan-
              <lb/>
            zen und des ganzen Reichs in ſeinen verſchiedenen Abthei-
              <lb/>
            lungen beherrſchen. </s>
            <s xml:id="echoid-s1030" xml:space="preserve">Hierher gehört auch die Pflanzengeo-
              <lb/>
            </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>