Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of figures

< >
[111] Icoſa he dron.
[Figure 112]
[Figure 113]
[114] Gn@m@.
[115] a g h b e m n f c k l d 1
[116] g h b e m n f c k l d 2
[117] a k l m b e q r g f ſ t h c n o p d 3
[118] a g h b e m n f c k l d 4
[119] a k b e m g f n h c l d 5
[120] a b c d 1
[121] a b c e d 2
[122] a b c e d 3
[123] b d a e c
[124] a b 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48
[125] h c d a b g f e
[Figure 126]
[127] G E C D F B A
[128] G E D C B F A H
[129] A B E F C D G H
[130] a b c d
[Figure 131]
[132] A B C E D
[Figure 133]
[Figure 134]
[Figure 135]
[Figure 136]
[137] a e c b d f k g
[Figure 138]
[139] Acing u Metoy condy lus. Condy lus Procon dylus. Au @ u laris Acing Meta con@@yl@ Condylg Procõdy lus. Cingulg Solaris ANVV D A RIS Acing Metacõ dylus. Condylg Procõdy lus. @eneris. M E DI VS Acing. Metacõ dylus. Condylg Procondy lus IN DEX Veneris & genitalium linca. Thenar Menja. Manus. Cerebri linea Soror cerebralis Trianoulus. Hypothenar. Via lactea. Iecoraria. Soturnia. Vitę linca. Acing Meta condy lus. Condylg POL LLX Soror uitalis ſeu Martia. Stethos Carpus.
[140] a b c d
< >
page |< < (dccclxxvi) of 997 > >|
932dccclxxviAußzug von allen cket ſeind/ wider bringt. Man ſagt es habe ein ſchlaaffen{der} ein ſchlangen ver
ſchlucket/ vnd ſeye von deß verbrantnen läders rauch widerbracht vnd erlö
ſet worden/ dann ſie floch den rauch/ wölchẽ er durch den mund entpfieng.
Es iſt gewüß daß alle ſchlangen das feüwr fliehen/ vnd nit allein die ſchlan
gen/ ſonder auch alle wilden thier.
Was auch die ſchlangen vertreibet/ das
vertreibt alles gewürm vñ tödet ſie.
wiewol etlich ein klem feüwr vnd liecht
gern haben/ als die mucken/ ſchnecken vnnd pfeyff holteren/ aber das groß
feüwr förchten ſie alle.
Der Crocodil iſt auch der edochſen gſchlecht/ hat aber gar ſcharpffe zen/
11Von dë Croco
dilen.
wölche groß vnd weit über außghend.
darzů ſtarcke negel/ ein haut geleich
wie ein rindẽ/ die nit durchtrungẽ mag werdẽ/ vnd ein faſt ſtarckẽ ſchwantz.
Er iſt allein vnder allen thiern der den oberen kifel bewegt/ vnd den vnde
ren nicht.
Das ander wunder an jm iſt/ daß er/ je lenger er lebt/ je größer er
wirt/ vnd wachßt immerdar/ er lebt aber biß auff die ſechtzig jar/ ſo vyl hat
er auch zen/ vñ in ſo vyltagen ſchleüffter auß dẽ ey.
er legt auch ſo vyleyer/
alſo dz jm diſe zal gar bequem iſt.
Er wachßt auß einem ganß ey etwan auff
achtzehen ellen lang.
Das fünfft wölches an jm fürnemlich/ weil er jrrdiſch
iſt lebt er doch wie ein fiſch/ dañ er iſt gemeinlich ſchier in den waſſern/ aller
meiſt aber in dem fluß Nilo.
Hie iſt auch diſes zů verwunderen/ daß er ob {der}
ſtatt Chairum grauſam wütet/ vnd die menſchen tödet/ darunder aber iſt
er gantz milt vnd zam.
Sie ſpre chen dz von ſieben hundert jaren har/ weil
die Machometiſchen die landtſchafft inngehabt/ haben die Crocodilen vyl
grauſam̃er gewütet/ vnd ſeyen vyl wilder worden/ dann vorhin.
die vrſach
ſeye daß in dem fundament eines tempels/ diſe einwoner ein bleyene ſaul ei
nes Crocodilen gefundẽ haben/ mit Egyptiſchen bůchſtaben/ wölche ſaul
als ſie zerſtempffet/ vnd gebrochen/ haben die Crocodili darnoch ſollicher
maſſen gewütet.
Die Prieſter zämendt ſie wunderbarlich/ die-
weil doch kein thier wölliches in den waſſeren wonet/
recht zam wirt/ noch vyl minder diſes/ weil
es gar greüwlich an ſeiner art iſt.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index