Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Page concordance

< >
Scan Original
841 dcclxxxv
842 dcclxxxvi
843 dcclxxxvij
844 dcclxxxviij
845 dcclxxxix
846 dccxc
847 dccxci
848 dccxcij
849 dccxciij
850 dccxciiij
851 dccxcv
852 dccxcvi
853 dccxcvij
854 dccxcviij
855 dccxcix
856 dccc
857 dccci
858 dcccij
859 dccciij
860 dccciiij
861 dcccv
862 dcccvi
863 dcccvii
864 dcccviii
865 dcccix
866 dcccx
867 dcccxi
868 dcccxii
869 dcccxiii
870 dcccxiiii
< >
page |< < (dccclxxvii) of 997 > >|
933dccclxxvii
Außzug võ dem zehenden bůch
der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors
der Artzney zů Meyland/ etc.
Von den vollkommenen thieren.
ES iſt die vrſach daſs ſo vil fiſch
ſeind deß waſſers leichte/ dann das waſſer iſt
ein anfang der gebärung.
Es müſſen auch die
kleinen fiſch der großen ſpeiß ſein.
dañ es ſeind
nit ſo vyl gewechs darinn/ als inn der erden/
namlich körner oder frücht/ wölcher die fiſch
geleben mögen.
ſonder thier vnd ſpeiß iſt jnen
ein ding/ dann auß thieren habend ſie jr na-
rung/ ich red aber von den großen.
Die fiſch
haben auch ein kleine entpfindtlichheit/ vnd
kein erkanndtnuß/ darumb habend ſie ihrer
frucht kein acht/ ghond {der} mehrtheil zů grũd/
vnnd werdend verderbt.
doher von nöten ge
weſen ein vyle der gebärung.
dann die anderen thier von wegen deß großen
verſtandts vnnd entpfindtlich heit/ haben jre frucht vnd jungen lieb/ vnd
verhüten ſie.
die verhütung aber geſchicht von wegen der liebe/ vnnd die lie
be kommet von der erkanndtnuß.
Engelland iſt mit wullẽ jetzun{der} verrüembt. es iſt auch kein wun{der} weil es
11Gůt wullen in
Engelland.
keine vergifftẽ thier hat/ auch kein ſchedlichs/ we{der} vor zeytẽ füchs vñ wölff.
Zů diſer zeyt aber ſeind die wölff all darauß/ vnnd ghet dz viech ſicher. Das
kle n viech löſcht ſein durſt von dẽ tauw/ vnd trinckẽ ſonſt nichts/ dann die
ſelbigen waſſer ſeind den ſchaffen ſchedlich vnd tödtlich.
dieweil aber in dem
feüchten fůter vyl würm ſeind/ hat es ſo vyl krägen überkom̃en/ dz von we
gen dẽ ſchaden ſo den früchten zůgefüget/ den jhenigen ſo ſie vmbbringen/
mit gemeinem radt ein lohn geſetzet iſt.
dañ wo das fůtter iſt da ſeind thier
die es eſſend/ vnnd über die maſſen/ vnnd dann werden jr vyl/ dieweil ſein
allenthalben vyl vorhanden.
Es hat auch das land kein ſchlangẽ/ auß drey
erley vrſachen/ dañ es mögen jrẽ nit vyl werden/ von wegẽ {der} großen kelte.

Dieweil es aber wol gebauwen wirt/ werden die jhenigen ſo vorhandẽ/ auß
getriben.
wann das land ein mal jren ledig iſt/ mögen ſie nit anderſtwo har
kommen/ dieweil es ein Inſel/ vnd mitt dẽ meer allenthalben vmbgebẽ iſt.
Die eſel/ damit ſie dultig in der arbeit ſeyen/ ſeind doll/ vnnd erſtaunen.
22Eſels art. wañ ſie trinckẽ/ ſtoſſen ſie dz maul nit tieff in dz waſſer von wegen deß ſchat
tens der ohren/ wölcher groß iſt/ dañ ſie förchten wañ ſie den ſchatten alſo ſe
hen/ ſie werden auch naß/ vnnd dz der ohren ſchatten den augen nit ſchade.
diſes thier iſt trockner natur/ darumb haſſet es das waſſer. ein eßlin tragt
dz jung ein gantz jar/ dañ ein eſel wirt dreyſſig jar alt.
wiewol von wegen der
großen arbeit/ wirt er ſelten ſo alt@er hat kein gall/ wie auch ein roß/ hirtz/

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index