Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

List of thumbnails

< >
851
851 (dccxcv)
852
852 (dccxcvi)
853
853 (dccxcvij)
854
854 (dccxcviij)
855
855 (dccxcix)
856
856 (dccc)
857
857 (dccci)
858
858 (dcccij)
859
859 (dccciij)
860
860 (dccciiij)
< >
page |< < (dccclxxxvii) of 997 > >|
943dccclxxxviiSubteilen ſachen.
Die ſtatt Cairum hatt gebauwen/ von wegen der ſicherheit Gehoar auß
Illyrien
/ ein knecht Elcaim des oberſten prieſters der Türckẽ in Aegyptẽ/
vnd
hatt ſie genennet mit dem nammen des oberſten prieſters Elcaira.
jetz
iſt
der namm verderbt/ vnd heißt Cairum.
Conſtantinopel (wiewol ſie mit
den
jhenigen/ ſo ſechtzig tauſent ſchritt vnnd mehr in dem vmbkreiß habẽ/
nit
vergleichet werden mag) iſt vaſt verrümpt von wegen des Keyſerlichẽ
ſitz
.
Alters halbẽ iſt kein herrlichere weder Lycoſura die ſtatt Arcadie. Pau-
ſanias
ſagt/ daß vnder der Sonnen kein ſchönere ſtatt ſeye.
Sie iſt von Ly
caone
/ dem ſon Pelaſgi/ an dem berg Lyces gebauwen worden.
Ein ſtatt beſthet auß ihrer gelegenheit vnd mannſchafft. Die gelegẽheit
11In S
bedencken
.
ſoll geſund ſein/ ſo nit leichtlich zůbelegeren/ vnnd zůgewinnen/ man ſoll
auch
leichtlich darzů können kommẽ.
Damit ſie aber nit erobert möge wer-
den
/ můß ſie auff bergen/ oder pfitzen/ oder waſſeren ligen.
auff den bergẽ
kan
man nit wol darzů kommen.
in den pfützen kan ſie nit geſund ſein/ da-
rumb
ſoll man ein beſtendige ſtatt in den waſſeren bauwen vnd ſetzen.
doch
nit
in einem yeden waſſer.
dann welche vyl felſen/ vnd ein ſatten boden ha-
bend
/ die ſeind darzů bequemlich.
Es iſt aber auch nitt gnůgſam darzů/
dann
in ſüſſen waſſeren wirt ein vngeſunder lufft.
wann ſie weit vom land
iſt
/ wirt ſie eintweders von dem meer überfallen/ oder die furten werdend
auffgetrocknet
/ vnd dann ſo můß man von hungers wegen zůgrund ghen/
dieweil
es nit müglich zeſchiffenn/ deßgleichen könnend keine äcker in dem
meer
ſein.
Alſo ligt die ſtatt Venedig/ vnnd Singui/ welche ſechs tauſent ſteinener
brucken
hatt/ deßgleichen Quinſai/ welche zwölff tauſent hatt.
Alſo auch
Amſterdam
in Holand.
Es iſt auch kein zweifel/ diſe ſtett ſeyend die grö-
ſten
vnnd reicheſten.
So vyl die mannſchafft belangt/ ſeind zwen theil/ nammlich der leib
das
gemüt.
Den leib brauchen wir war vns daß gemüt vnderweißt vnd
gebürt
/ daß gemüt kan nitt rein ſein/ kan ihm auch keiner recht dienen/
es
werde dann das reineſt daruon abgeſündert/ vnd gebiete dannethin.
di
ſer
theil wirt des gemüts geſatz genennet.
Darumb iſt allein diſe ſtatt beſtendig in welcher das geſatz regiert/ vnd
nit
die menſchen.
Deßgleichen wann die leib/ welche inn kriegen geübt/ ein
geſunde
ſichere gelegenheit haben/ welcher man auch kom̃lich vnd leicht
lich
kommen mag.
Es mag die ſelbige ſtatt lang in der freiheit/ vnd faſt e-
wig
beleiben.
Diſes iſt der Venediger gattung/ darumb ſoll ſie allein/ oder
doch
für andere alle/ ein Freyſtatt genennet werdẽ.
Wir habẽ aber daruon
anderſtwo
geſagt.
Der dritt vnderſcheid wirt auß der zungen vnnd ſpraach genommen/ es
22Sprachen vn-
derſcheid
.
hatt auch ein menſch von dem anderen kein größeren vnderſcheid/ dann in
der
ſpraach.
die anderen thier zeigend ihre begirden alle mitt einer ſtimm
an
.
Allein der menſch wirt von dem anderen nit baß verſtanden/ weder ein
ſchwalm
von einem löuwen.
Wie vylerley ſprachen ſeyen/ könte ich nit er-
zellen
.
Es ſeind aber ſechs einfeltiger geſchlecht. dann etlich reden mit dem
mund
/ vnd diſe pfeiſend ſchier.
Etlich aber reden mit der zungen zwiſchen
den
zeenen/ die anderen ſtreckend ſie herauß/ vnd diſer ſeind zweyerley/ als
die
mit den lefftzen/ vnnd mit dem rachen reden.
etliche reden auß der kä-
len
/ die anderen ſchöpffend es auß dem hertzen.
Diſe vnderſcheid alle kan

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index