Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of figures

< >
< >
page |< < (dcccclxxxix) of 997 > >|
945dcccclxxxixSubteilen ſachen.
Vnder Bapſt Clementen dem ſiebenden des nammens war ein junger
Schottlender
/ hatt rot har/ ſo gãtz Coleriſch geachtet/ der erbot ſich ſelbs/
er
wolte lange zeit hunger leiden.
Iſt alſo eilff tag lang verwart worden/
das
er nichts aße/ welcher auch ſeines wunderzeichens halben ein belonung
entpfangen
.
Wiewol er ſonſt etwan xx oder xxx tag gefaſaſtet hatt. Die vr-
ſach
iſt vorhin angezeigt.
Hamar Africanus hatt ein faſt gůten geruch/ dann als ihm in der einö-
de
die augen trofen/ hatt er an das ſand geſchmackt/ vnnd geſprochen/ wir
ſeind
bald bey den leütẽ.
Diſes zeigt Hippocrates an/ do er ſchreibt von den
macrocephalis
/ welche lange vnd große häupter haben.
Welchem die ſachen der natur vnbekannt/ vnd Hippocratem nit gele-
ſen
hatt/ von lufft/ waſſeren/ vnnd orten oder länderen/ den ſicht ſolliches
für
lecherlich an.
Ich hab aber geſehen Ioannem Petrum Boſiſium/ eines
zimmermans
in vnſerer ſtatt ſun/ welcher zwentzig oder mehr jar alt gewe-
ſen
/ der hatt ſeine negel nie abgeſchnitten/ iſt ſie auch abzůſchneidẽ nie not-
turfftig
geweſen.
deſſen hab ich fleiſſig wargenommen/ vnnd hab geſehen/
das
obereſt an den fingeren vyl fleiſches ware/ alſo das ſie keiner neglen
bedorfftend
.
Etlich ſeind von wegen ihrer geſtalt vnnd ſchöne fürnem geweſen/ als
11Schöne wen-
ſchen
.
Cratinus Aeginenſis ein Griech/ welcher der ſchöneſt vnder allẽ menſchen
geachtet
worden.
Darnach Alcibiades von Athẽ. Etliche ſeind mit lauffen
gar
ſchnell vnd geſchwind/ wie Corinthius Ladas geweſen.
Mit ſinnreiche vnd verſtendlicheit ſeind die Cambaienßſchen Indier/
für
treffenlich vnd verrümbt/ von welchen die ziffer erfunden/ vnd vns
kommen
iſt.
Sie könnend treffenlich wol rechnen. darumb wirt die ſinnrei
che
vnnd verſtendtlicheit im rechnen gelobt/ daß vrtheil aber in nateürli-
chen
ſachen/ vnd die gedechtnuß in ordenlicher zůſammenſetzung der wor-
ten
.
Nach diſen werden die Griechen gelobt/ darnach die Niſpanier/ Sicu
ler
vnd Italiener.
Der ſtercke hat man auch wunderbarliche exempel/ dann bey vns iſt ein
22Starcke perſo
nen
.
Spanier geweſen/ der ſprang vnd trůg zwen auff den achßlen/ zwen auff
den
armen/ vnd einen auff dem nacken.
Ein anderer lupfft ein ſtein den
vier
nit getragen konten/ allein mit ſeinem har auff.
Er nam auch vorhin
ein
anderen menſchẽ auff die achßlen/ damit ers darnach ringer zůwegen
bringen
möchte.
Er hůb auch einen zimlichenn ſägelbaum mit den zänen
auff
/ darnach legt er ihn auff die achßlen/ vnd wider auff die ander achß-
len
/ braucht auch kein hand darzů/ vnd ſtůnd doch der ſägelbaum allezeit
auffrecht
.
Solliches geſchicht alles auß viererley vrſachen. Von des him̃els natur
oder
gelegenheit/ darnach von der elteren vnnd des ſtam̃ens wegen/ dem-
nach
von der aufferziehũg/ vnd zůletſt durch vnderweiſung oder leer.
Die
gelegenheit
des lands oder orth/ macht etwan kleine zwergen/ vnnd etwan
auch
große leüt.
Die zwergen werden nit anderſt dann wie die ſchoßhündlin/ ſie werden
33Groſse oder
kleine
kinder
zůbekommen
.
auß kleinen elterẽ geboren/ mit windlen eng zůſammen gewicklet/ man gibt
ihnen
nit überflüſſige narung/ ſonder gantz kündiglichen zůeſſenn.
wolte
Gott
es were diſe erfindung alſo nutzlich/ wie leicht ſie zůwegen zebringẽ iſt.
gleicher weiß werden große von großen elteren geborẽ/ demnach wol

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index