Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Page concordance

< >
Scan Original
871 dcccxv
872 dcccxvi
873 dcccxvii
874 dcccxviii
875 dcccxix
876 dcccxx
877 dcccxxi
878 dcccxxii
879 dcccxxiii
880 dcccxxiiii
881 dcccxxv
882 dcccxxvi
883 dcccxxvii
884 dcccxxviii
885 dcccxxix
886 dcccxxx
887 dcccxxxi
888 dcccxxxii
889 dcccxxxiii
890 dcccxxxiiii
891 dcccxxxv
892 dcccxxxvi
893 dcccxxxvii
894 dcccxxxvii
895 dcccxxxix
896 dcccxl
897 dcccxli
898 dcccxlii
899 dcccxliii
900 dcccxliiii
< >
page |< < (dcccxc) of 997 > >|
946dcccxcAußzug von allen geübt/ geſpeißt vnd erneert/ vnd mit windlen nit zůeng gebunden.
Was die landtſchafft vñ das ort vermög/ zeigt vns der fluß in Senega
an (das iſt ein prouintz vnd land in der enſſerſten Affrica gelegen/ gegen ni-
dergang) dann welche hie diſet dem waſſer gegen Mitnacht whonen/ ſeind
äſchfarb/ vnnd kleines leibs.
welche aber yenſit/ vnnd über dem waſſer li-
gent/ ſeind ſchwartz/ lang vnnd ſtarck/ dann daſelbſt iſt das gantz land gar
grün/ vnd am anderen theil öd vnd wüſt.
Ietzunder wil ich von der aufferziehung reden. da iſt warzůnemmen/ dz
11Aufferzie
hung.
die banckarten vnd vneelichen kinder gemeingklich böſer ſitten oder geber
den ſeindt/ bringẽt auch ſelten gůte frucht.
Die vrſach iſt daß ſie von ſchlech
ten vnd vngeberdten weiberen/ als mägtenn/ zů dem erſten geboren wer-
den.
Die anderen von ſchantlichen vnſchamhafftigen/ lugenhafftigen/
fräſſigen/ vnnd halßſtarrigen böſen metzen/ vnnd wann ſie der můter nach
ſchlahent/ werden ſie alſo/ vnnd bleibend vnerzogen.
Der vatter weil er
ſie macht/ ſteckt voll laſterlicher vnnd überflüſſiger liebe.
Darumb thůt
hie mher der můter natur vnnd art/ darnach die aufferziehung/ vnd zům
dritten des vatters ſinn vnd gedancken.
Damit du aber banckarten macheſt/ welche ſchamhafftig/ gůter ſittenn
vnnd geberden ſeyend/ ſolt du dir kein dienſtmagt/ oder metzẽ erwölen/ ſon
der ein arme vnnd tugetreiche junckfrauw/ welche du vorhin wolgezogen
vnnd vnderwiſen habeſt.
Wann du dann die kinder/ ſo du von diſer haben
wirſt/ wol vnnd recht erzeücheſt/ werden ſie den eelichen gleich ſein.
Die ſeügam ſoll nit überſeünig/ auch kein ſaufferin oder nit kranck/ ſon-
der gůter ſitten vnd geberden ſein.
Ein überſeünige/ oder welche ſonſt ein
böß geſicht hatt/ machet das kind auch alſo/ nit von der milch wegen/ ſon-
der des anſehens halben.
welche ein ſaufferin iſt/ machet ſie geneigt zů den
gichten/ darzů gar ſchwach vnd übel mögent.
Alſo ein krancke/ macht ein
kranckes/ vnd ein vngeſunde/ ein vngeſundes kind.
Die ſeügam hilfft vyl zů des kinds ſitten vnnd gemüt zůformieren. Al-
ſo/ welche ſchwartz augen hatt/ machet dem kind ſeine auch ſchwartz/ ob es
gleich weiſſe augen vorhin hette.
dann welche bey den kinden ſtäths who-
nen/ formierent jnen jre ſitten vnd geberd hefftig/ enderẽ jnen auch jre au-
gen.
Darumb ſoll man kein ſchilenden knecht oder magt bey jhnen habend.
Wie du dem kind ſeine augen haben wilt/ alſo gib jm ein ſäugamen.
Wann das kind erzogen iſt/ ſoll es diſe vier ſtuck an jm habenn/ die auch
22Kinder eigen
ſchafft.
ein armer leichtlich bekommen mag.
Es ſoll haben ein feinẽ hübſchen nam
men/ zierliche geberden/ einen ſchnellen leib/ vnd ſoll linck vnd recht ſein/
wie Plato lernet.
Es bedarff auch anderer nutzlicher dingen/ welche nit ſo
gar großen koſten brauchen/ mögen aber von dem armen nit alſo leichtlich
verlegt werde.
Deren ſeind auch viere/ nammlich ein nutzlich handtwerck
oder edle kunſt/ inn der ſtatt whonen/ ſchreiben/ leſen vnd rechnen köñen.
vor allen dingen lůg vnnd verhüt das dein kind nit ſtäle. Dem thůn alſo/
ſchick es hin vñ wider/ ehe dann du es zů kauffen vñ verkauffen braucheſt/
lůg wo es vnrecht thůt/ ſtraffe vnd ſchlag es darumb/ zeig ihm auch die vr-
ſach an/ warumb du ſolches thüeſt.
Dann wann das kind gedencken wirt/
du wiſſeſt dz jenig ſo es nit vermeint/ wirt es meinen du wiſſeſt alles/ vnnd
wirt dich nit vnderſthan zůbetriegen/ kauff was jhm von nöten iſt/ damit

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index