Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of figures

< >
[51] a b c d
[52] Rotacochlearis.
[53] D C A E B
[54] D F C A B
[55] D D F F C E A A B B
[Figure 56]
[57] E C B A f D
[58] Meridies Oriens. Styl@ lap. Her. Arge@ cule us. Occidens Septentrio A B C D E F G H K L M N O P Q R S T V X Y Z ?? ℞ {στ} θ
[59] D C B A
[60] L H G H K
[61] F
[62] E A B C D
[63] A B C D
[64] Cucurbi@ ta vel clau@.
[65] Tubusſeu Pileus.
[66] Matula.
[67] Vas cęcu.
[68] Lebes ſeu A@enum.
[69] Pellicamum ſea Anſatum vas.
[70] A B
[71] C K L G H A D B E F
[72] C D A B E
[73] B A E C D
[74] a d c e b
[75] c d f g a e b
[76] A B C
[77] E F G A B C D H K
[78] f e c d a b
[Figure 79]
[80] o a e b g f n d m l k h
< >
page |< < (xxxix) of 997 > >|
95xxxixſachen/ Das erſt bůch. das man ſie nach nitt in das land gebracht hatt/ wie auch die gewechs. wöl-
ches
dañ am mehrſten in dẽ Inſlen geſchicht.
letzſt ſeind ettliche wölche
nitt
mögend fürkom̃en/ weil die eigenſchafft jrer natur dẽ orth zůwi{der} iſt.
Wie vyl aber des lands vnd des orths natur an dem menſchẽ vermöge/
mag
man am baſten verſthen/ wañ man auff {der} ſtetten gelenheyt acht hatt.
dañ wölchen boden die natur hatt abgeſünderet mitt einem waſſer/ oder
berg
/ oder thal/ oder einem gähen ſteig/ oder bühlen/ deren burger mögẽd
keines
wegs eins bleyben/ vnnd ſeind für vnd für zweyſpaltungen bey inẽ.

Man
kan auch ſehen wie in der ſelbigen ſtatt die leyb vnd angeſicht der mẽ
ſchen
/ auch ſitten vnnd geberden/ kranckheyt vnnd gſundheyt/ einander
vngeleich
ſeind/ vnnd das alleinvon der ſtatt gelegenheit/ vnnd noch dem
ſie
ſich gegen des him̃els theil haltet.
Alſo überkommen die tieffe ſöd die ge-
legenheyt
der erden/ der waſſeren/ vnnd des luffts geſundheyt/ noch gele-
gen
heytt der ſtatt/ wölche noch bey einanderen iſt/ ein ſolliche mechtige en
derung
.
Es überkom̃end aber nitt allein die menſchen nach gelegẽheyt der landẽ
11Die thier en
deren
ſich
noch
den
den
.
ein mechtigen vnderſcheid/ ſonder auch die gewächs/ vnd allerley thier
fiſch
.
dañ in dem roten vnd Indiſchen meer/ wirt alles/ ſo ein ſchalen hatt/
treffenlichen
groß.
In Syrien habend die geyſſen gar lange ohren. In Cili-
cien
aber habend ſie ſo lange vnnd weiche haar/ das man diſe/ wie die ſchaff
beſchäret
.
In Scythia habend die wider@keine hörner. Es biegend auch die
ochſen
in Syrien jre knoden an den ſchulterbletteren wie die Camelen.
Die
ſeüw
werden nitt von den ſchlangen gebiſſen/ weil ſie feücht ſeind/ vnd ein
dapffere
werme habend/ vyl minder auch in Scythia von den ſcorpionen.
doch ſterbend die/ wañ ſie von den Scorpionen geſtochen ſeind/ vnnd vyl
mehr
die menſchen.
In gemein/ ſo ſeind alle thier vyl anderſt geſtalter in
Affrica
/ wie auch in Europa ſtercker/ vnd in Aſia grim̃er/ als Ariſtoteles
ſagt
.
Aber die gewächs ſeind in Affrica mancherley/ in Aſia krefftiger/ in
Europa
milter vnnd minder ſchedlich.
Wie wolich geſagt/ dz die Lappier mẽſchen außerſt in der welt wonẽ/
22weittgeleg@
ne
völcker.
iſt doch bekant das diſes ein gemeiner nam̃ geweſen/ weil auſſerthalben di-
ſen
mittnachtiſchen die Biarmier ligen/ wölcher lãdſchafft biß dem
Polo
ſich erſtrecket.
auff diſe ſtoſſend gegen vns auffgãg der Soñen die
Scricfinien
.
diſe ſtreckend ſich biß dẽ weyſſen ſehe/ zu end in Moſchouiẽ/
gegẽ
Mittag.
Nidergãg ligẽd die Finmarcher. Gegẽ dẽ weyſſen ſehe über
bey
Nidergang ligt das land Tornia/ vnd demnach diſe ſo warlich Lappiẽ
genennet
/ vnnd letzſt gegen Nidergang die Frondaner.
Deßhalben find
diſe
land alle on vnderlaß voll ſchnee vnnd eyß/ es ſeind auch die nächt vyl
tag
lang/ alſo das Ptolomeus diſe für vnbewonet haltet.
Gegen diſem land/ doch auch vnder Mittnacht/ ſeind ettlich land/ ſo dẽ
Inſlen
gleich ſeind.
wie dañ auch den Geten beſchicht. dañ weil vnder Mitt
nacht
gar vyl waſſer vnd das erterich vneben/ mieſſend auch vyl bech ſein/
laufft das meer allenthalben auff das land/ alſo das die erden der maſſẽ
mitt
waſſer vm̃geben/ als wañ es Inſ len werend.
Wölche aber vn{der} dẽ Polo
wonend
/ habend die Soñen nim̃er neher bey inen lxvj grad vnnd ein hal-
ben
.
zum aller weytteſten aber cxiij grad/ vnnd ein halben.
Die aber vnder dem Aequinoctio ligend/ denen ſtath die Soñ/ ſo ſie am
nechſten
iſt/ im jar zweymal ſchnůr ſchlecht ob dem haupt/ vnnd wann ſie

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index