Ampère, André-Marie, Natürliches System aller Naturwissenschaften : eine Begegnung deutscher und französischer Speculation, 1844

Page concordance

< >
Scan Original
71 57
72 58
73 59
74 60
75 61
76 62
77 63
78 64
79 65
80 66
81 67
82 68
83 69
84 70
85 71
86 72
87 73
88 74
89 75
90 76
91 77
92 78
93 79
94 80
95 81
96 82
97 83
98 84
99 85
100 86
< >
page |< < (82) of 149 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div88" type="section" level="1" n="82">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1065" xml:space="preserve">
              <pb o="82" file="0096" n="96"/>
            ſo iſt auch in der Botanik nur das einfachſte Leben Object
              <lb/>
            der Unterſuchung, in der Zoologie aber ein vollſtändigeres
              <lb/>
            Leben, ein Leben, das zu der Vegetation auch noch Empfin-
              <lb/>
            dung und freie Bewegung hat. </s>
            <s xml:id="echoid-s1066" xml:space="preserve">Auch macht Ampère darauf
              <lb/>
            aufmerkſam, daß jetzt zum erſten Mal der Menſch als Ob-
              <lb/>
            ject der Wiſſenſchaft auftrete, zwar blos erſt nach ſeiner
              <lb/>
            phyſiſchen Seite und neben andern Naturweſen; </s>
            <s xml:id="echoid-s1067" xml:space="preserve">bei den
              <lb/>
            pſychologiſchen Wiſſenſchaften werde er als Hauptobject er-
              <lb/>
            ſcheinen und die übrigen Naturweſen nur als Nebenſachen.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s1068" xml:space="preserve">Wir werden ſpäter den tiefern Sinn dieſer Bemerkungen
              <lb/>
            des geiſtreichen Ampère näher darlegen.</s>
            <s xml:id="echoid-s1069" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div89" type="section" level="1" n="83">
          <head xml:id="echoid-head101" xml:space="preserve">4) Zootechnie.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1070" xml:space="preserve">Bei dieſer Wiſſenſchaft macht Ampère ganz dieſelbe
              <lb/>
            Grenzbeſtimmung gegenüber der Technologie, wie bei der
              <lb/>
            Agricultur und Oryctotechnie.</s>
            <s xml:id="echoid-s1071" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div90" type="section" level="1" n="84">
          <head xml:id="echoid-head102" xml:space="preserve">b)
            <emph style="sp">Claſſification</emph>
          .</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1072" xml:space="preserve">Ampère faßt dieſe Wiſſenſchaften unter dem gemeinſa-
              <lb/>
            men Begriff „naturhiſtoriſche Wiſſenſchaften” zuſammen und
              <lb/>
            gibt die Etymologie des Wortes Natur von „nasci,
              <emph style="sp">ent-
                <lb/>
              ſtehen, werden</emph>
            ,” um den angeführten Namen als die
              <lb/>
            Bezeichnung der Wiſſenſchaften von lebenden Weſen (welche
              <lb/>
            entſtehen, ſich bilden, ſich fortpflanzen) zu rechtfertigen. </s>
            <s xml:id="echoid-s1073" xml:space="preserve">Auf
              <lb/>
            dieſen Grund hin bringt er wieder die Ausſchließung der
              <lb/>
            Mineralogie von den naturhiſtoriſchen Wiſſenſchaften zur
              <lb/>
            Sprache, indem er ſagt, wenn man an die Etymologie des
              <lb/>
            Wortes Natur gedacht hätte, würde man wohl nicht die
              <lb/>
            Mineralien zur Naturgeſchichte gezogen haben, als ob nicht
              <lb/>
            auch die Mineralien ein Entſtehen, ein Werden hätten.</s>
            <s xml:id="echoid-s1074" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <note position="right" xml:space="preserve">
            <lb/>
          Provinz. # Kreiſe. # Wiſſenſchaften erſter \\ Ordnung.
            <lb/>
            <emph style="bf">Naturgeſchichte.</emph>
          #
            <emph style="sp">Phytologiſche Wiſ- \\ ſenſchaften</emph>
          . # Botanik.
            <lb/>
          # # Agricultur.
            <lb/>
          #
            <emph style="sp">Zoologiſche Wiſſen- \\ ſchaften</emph>
          . # Zoologie.
            <lb/>
          # # Zootechnie.
            <lb/>
          </note>
        </div>
      </text>
    </echo>