Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Page concordance

< >
Scan Original
611 dlv
612 dlvi
613 dlvij
614 dlviij
615 dlix
616 dlx
617 dlxi
618 dlxij
619 dlxiij
620 dlxiiij
621 dlxv
622 dlxvi
623 dlxvij
624 dlxviij
625 dlxix
626 dlxx
627 dlxxi
628 dlxxij
629 dlxxiii
630 dlxxiiij
631 dlxxv
632 dlxxvi
633 dlxxvij
634 dlxxviij
635 dlxxix
636 dlxxx
637 dlxxxi
638 dlxxxij
639 dlxxxiij
640 dlxxxiiij
< >
page |< < (dccccvii) of 997 > >|
963dccccviiSubteilen ſachen. als rüben/ nuß/ vnd limonen. Man weſſeret ſie lang/ vnnd ſchütt für vnd
für
friſches darüber.
Man ſeüdet ſie biß daß ſie weich werdend/ dörret ſie
darnoch
an dem ſchatten/ vnd wann ſie mitt honig oder zucker ob dẽ feüwr
verſchaumet
ſeind/ machet man ſie ein.
Honig vnnd zucker reiniget man mit dem weiſſen von dem ey/ weil man
ſie
ſeüdet vnnd kochet.
Vnnd wann die tropffen bleiben vnd zůſam̃en lauf-
fen
/ ſo ſeind ſie genůg geſotten.
Die trauben werdend in eſſig erhalten/ wann man honig darzů thůt/ ſo
11Frücht er-
halten
.
ſchadet es jnen nichts.
Ich hab ſie alſo noch grün geſehen. In kalten landen
werden
die treübel von jnen ſelbs erhaltẽ/ wañ ſie gereiniget vnd auffgehen
cket
werden gegen mitnacht.
Die nuß erhaltẽ ſich gar wol im honig/ ſie wer-
den
ſüß/ vnd dienet dz ſelbig honig gar wol dem rauchen rachen vnd kälen.
Das fleiſch wirt in dẽ ſom̃er auff diſe weyß erhalten. Seüd oder ſchwell es
22Fleiſch er-
halten
.
ein wenig/ truck dz waſſer daruon auß/ vnd laß es an einem ſchattechtẽ
lüfftigen
orth dürr vnd trocken werden.
darnoch beſprütz es mit weiſſem eſ-
ſig
vnd ſalß/ thůn es in ein hafen an ein kalt orth/ vnd keer es all tag vmb.
das mag ſich alſo zehen tag erhalten. Du magſt es auch anderſt kochen oder
ſchwellen
vnd trucknen/ darnoch ſtoß es mit ſaltz vnd geſtoſſenem weckhol-
der
/ thůn es in ein hafen mit eſſig/ laß an einem kalten orth ſthen/ keere es
alltag
vmb/ ſo wirt es wunderbarlich wolgeſchmackt.
Die lorberbletter erhalten nitt allein die fiſch/ ſonder bringen dz verdor-
ben
waſſer wider recht/ machen es gar vnſchedlich/ vnd wolgeſchmackt/
ſie
ſeind auch für dz gifft gar gůt vnd nutzlich.
Den warmen wein oder waſ-
ſer
ſo in einem geſchirr iſt/ ſetz oder tunck in ein ander waſſer in/ wölchem ein
pfund
ſalpeter diſſoluiert vnd zerlaſſen ſeye/ beweg es aber für vnd für/ ſo
wirt
es gar bald kalt.
Wiewol aber dz ein ſubteiler weg iſt das waſſer vnd den wein im waſſer
crkelten
/ thůt man es vyl beſſer mit eyß vnd ſchnee/ diſe kan man behalten
biß
end deß ſom̃ers in großen ſtucken/ die mit langweren{der} kelte zůſamen
gewachſen
ſeind/ diſe findet man/ wie Münſterus ſagt/ bey den gipfflẽ
höchenen
der bergen in Wallis/ welche vyl tauſent jar alſo gewert habend.
Dann dz land iſt alſo kalt/ dz kein ſom̃er ſo heiß/ der ſolche eyß ſchmeltzẽ
33walli@ land. ge.
jedoch wirt es vnderweilẽ vom feüwr vnd {der} Sonnẽ hitz gſchmeltzet/ aber
gar
langſam.
Deß ſelbẽ eyß ein ſtuck wie ein ey/ erkelt ein gantz groß geſchirr
mit
waſſer/ dz gſchwind geleich wie den wein.
Diſer ſagt er habe ein ſolch
ſcheützlich
eyß geſehen/ an größe vnd ſpelten ſo erſchrockenlich/ daß es auch
die
waſſer vnd bronnen bewegt/ vnd wann es bricht/ gibt es ein ſolchen gro
ßen
thon vnd krach/ dz man vermeinet der himmel falle harnider.
Wañ die pferd vnd mauleſel mit kürpſen bletter ſafft beſtri-
5151[Handwritten note 51] chen/ ſeind ſie ſicher vor den weſpen vnd mucken/
auch
mitten inn dem ſommer.
alſo daß
ich
mich offt darab verwun-
deret
hab.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index