Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of figures

< >
[111] Icoſa he dron.
[Figure 112]
[Figure 113]
[114] Gn@m@.
[115] a g h b e m n f c k l d 1
[116] g h b e m n f c k l d 2
[117] a k l m b e q r g f ſ t h c n o p d 3
[118] a g h b e m n f c k l d 4
[119] a k b e m g f n h c l d 5
[120] a b c d 1
[121] a b c e d 2
[122] a b c e d 3
[123] b d a e c
[124] a b 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48
[125] h c d a b g f e
[Figure 126]
[127] G E C D F B A
[128] G E D C B F A H
[129] A B E F C D G H
[130] a b c d
[Figure 131]
[132] A B C E D
[Figure 133]
[Figure 134]
[Figure 135]
[Figure 136]
[137] a e c b d f k g
[Figure 138]
[139] Acing u Metoy condy lus. Condy lus Procon dylus. Au @ u laris Acing Meta con@@yl@ Condylg Procõdy lus. Cingulg Solaris ANVV D A RIS Acing Metacõ dylus. Condylg Procõdy lus. @eneris. M E DI VS Acing. Metacõ dylus. Condylg Procondy lus IN DEX Veneris & genitalium linca. Thenar Menja. Manus. Cerebri linea Soror cerebralis Trianoulus. Hypothenar. Via lactea. Iecoraria. Soturnia. Vitę linca. Acing Meta condy lus. Condylg POL LLX Soror uitalis ſeu Martia. Stethos Carpus.
[140] a b c d
< >
page |< < (dccccix) of 997 > >|
964dccccix
Außzug vom vierzehenden bůch
der
Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors
der
Artzney Meyland/ etc.
Von der ſehl vnd dem verſtand.
WIr wöllend an diſem orth
ein
wenig anfechtungẽ deß gemüts
ſagen
.
dann in der forcht laufft das ge-
blüt
von ſtundan vnnd geſchwind in-
wendig
zůſamen.
darumb zitteren die
menſchen
/ können nit reden/ oder fä-
lend
vnd mißreden/ vnd werdẽ bleich.
Wann die forcht lang weret vnd groß
iſt
/ macht ſie grauwe haar/ vnd ſo das
blůt
alſo innwendig zůſammen gelof-
fen
iſt/ nimbt der menſch ab ſchwei
net
oder fallet inn ein tödtliche ent-
zündung
/ etliche ſeind geſchwind ge-
ſtorben
.
In der traurigkeit ghet es nit alſo / dann die werme kommet all-
gemach
wider an jr rechte ſtatt.
Die gröſten anfechtungen vnd bewegungẽ deß gemüts ſeind die forcht/
11Deſs gemüts
anfechtungen
vnnd ſtercke oder manlichheit.
Diſe aber mögen die gethöß vnd thön bewe-
gen
.
Als die trommeten ſo von den Lacedemonieren erfunden worden/
vnnd
die trommetenn oder baucken bey den Barbariſchenn vnnd gro-
ben
leüten.
Die hörner aber mit ſampt einem geſchrey brauchten die Römer.
Dann am anfang deß ſtreits oder ſchlacht/ hatten die Römer ein ſollich ge-
ſchrey
vnd wäſen/ daß Ioſephus gezwungẽ ward der Hebreer ſeiner kriegß
leüt
ohren verſtopffen/ damitt ſie von dem geſchrey nit erſchräcken/ oder
erſtauneten
.
Es geſchicht offt daß die fürfliegendẽ vögel von dem geſchrey
vnnd
getümmel herab fallen.
Darum̃ hilffet der mannlich heit vnd dapf
fere
das groß gethöß gar vyl/ deßgeleichen auch anderen deß gemüts be
wegungen
.
vnſeren zeyten hat man die großen karthonen vnd büchſen/
wölche
auch ein jämerlich vnd tödtlich geſchrey machen.
Die gedechtnuß vnnd memory iſt zweyerley. eine wirt mit kunſt wegẽ
bracht
/ vnnd ghet mit bildnuſſen / wölliche vor zeyten durch Ciceronem
vnd
Quintilianum erfunden vnnd angezeiget iſt/ da auch die wör-
ter
begriffen werden.
Die andere ghet mit wörteren vmb/
als
mit den erſten wörteren oder ſylben/ auß welchen
man
dann den wörteren vnd verßen oder
linien
gar ordenlichen kom-
men
mag.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index