Adams, George, Versuch über die Elektricität, worinn Theorie und Ausübung dieser Wissenschaft durch eine Menge methodisch geordneter Experimente erläutert wird, nebst einem Versuch über den Magnet

Page concordance

< >
Scan Original
81 61
82 62
83 63
84 64
85 65
86 66
87 67
88 68
89 69
90 70
91 71
92 72
93 73
94 74
95 75
96 76
97 77
98 78
99 79
100 80
101 81
102 82
103 83
104 84
105 85
106 86
107 87
108 88
109 89
110 90
< >
page |< < (77) of 313 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div125" type="section" level="1" n="121">
          <pb o="77" file="0097" n="97" rhead="Die leidner Flaſche."/>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div126" type="section" level="1" n="122">
          <head xml:id="echoid-head134" xml:space="preserve">102. Verſuch.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1257" xml:space="preserve">Man lege eine reine und trockne geriebene Glastafel,
              <lb/>
            etwa einen Quadratſchuh groß, auf ein iſolirtes Käſtgen
              <lb/>
            mit Korkkugeln, ſo werden die Kugeln mit poſitiver Elek-
              <lb/>
            tricität aus einander gehen, und in trockner Luft wohl vier
              <lb/>
            Stunden lang fortfahren einander aufwärts zurückzu-
              <lb/>
            ſtoßen. </s>
            <s xml:id="echoid-s1258" xml:space="preserve">Wenn die Kugeln endlich zuſammen kommen,
              <lb/>
            nehme man das Glas hinweg, ſo werden ſie mit negati-
              <lb/>
            ver Elektricität aus einander gehen; </s>
            <s xml:id="echoid-s1259" xml:space="preserve">man lege das Glas
              <lb/>
            wieder darauf, ſo werden ſie zuſammenfallen; </s>
            <s xml:id="echoid-s1260" xml:space="preserve">man neh-
              <lb/>
            me es hinweg, ſo werden ſie aus einander gehen; </s>
            <s xml:id="echoid-s1261" xml:space="preserve">dieſe
              <lb/>
            Abwechſelung dauret ſo lange fort, als noch einige Elek-
              <lb/>
            tricität im Glaſe iſt.</s>
            <s xml:id="echoid-s1262" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1263" xml:space="preserve">Wird die Glastafel in einen hölzernen Rahmen ge-
              <lb/>
            faßt, und eine leichte Korkkugel auf ihre Oberfläche ge-
              <lb/>
            legt, ſo wird die Kugel, wenn man den Finger oder eine
              <lb/>
            Nadelſpitze dagegen bringt, mit einer ſehr ſchnellen Be-
              <lb/>
            wegung davon zurückfliegen, und kann ſo auf der ganzen
              <lb/>
            Oberfläche des Glaſes, wie eine Feder in der Luft durch
              <lb/>
            eine geriebene Röhre, herumgetrieben werden. </s>
            <s xml:id="echoid-s1264" xml:space="preserve">Denn da
              <lb/>
            die Kugel durch die Nadel ihrer Elektricität beraubt wird,
              <lb/>
            ſo fliegt ſie augenblicklich nach demjenigen Theile des Gla-
              <lb/>
            ſes, der ſie am ſtärkſten anzieht.</s>
            <s xml:id="echoid-s1265" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1266" xml:space="preserve">Um die Elektricität der Glastafel zu erregen, lege
              <lb/>
            man dieſelbe auf einen trocknen Bogen Papier, und reibe
              <lb/>
            ſie mit reinem trocknen Flanell.</s>
            <s xml:id="echoid-s1267" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div127" type="section" level="1" n="123">
          <head xml:id="echoid-head135" xml:space="preserve">Beweiſe der entgegengeſetzten Elektricitäten beyder
            <lb/>
          Seiten der leidner Flaſche, und der Richtung der
            <lb/>
          elektriſchen Materie beym Laden und Entla-
            <lb/>
          den, durch die Erſcheinungen des elek-
            <lb/>
          triſchen Lichts.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1268" xml:space="preserve">Wir haben bereits im 6ten Capitel bemerkt, daß
              <lb/>
            man die verſchiedenen Erſcheinungen des Lichts an </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>