Adams, George, Versuch über die Elektricität, worinn Theorie und Ausübung dieser Wissenschaft durch eine Menge methodisch geordneter Experimente erläutert wird, nebst einem Versuch über den Magnet

Page concordance

< >
Scan Original
81 61
82 62
83 63
84 64
85 65
86 66
87 67
88 68
89 69
90 70
91 71
92 72
93 73
94 74
95 75
96 76
97 77
98 78
99 79
100 80
101 81
102 82
103 83
104 84
105 85
106 86
107 87
108 88
109 89
110 90
< >
page |< < (78) of 313 > >|
9878Siebentes Capitel. ſirten Spitzen für ein Kennzeichen der Richtung der elek-
triſchen
Materie halte, indem der leuchtende Stern oder
Punkt
zeigt, daß die Spitze elektriſche Materie annehme,
da
hingegen der helle Kegel oder Stralenbüſchel ein Aus-
gehen
der Materie aus der Spitze andeutet.
Wir wol-
len
jetzt durch dieſe Erſcheinung den Zuſtand beyder Sei-
ten
der leidner Flaſche unterſuchen.
Hiezu ſo wohl, als
auch
zu vielen andern Abſichten, wird man die Fig.
49.
vorgeſtellte Geräthſchaft ſehr bequem finden; ich habe die
Theile
derſelben ſo zu verbinden geſucht, daß das Ganze
dadurch
zu ſehr vielen Zwecken brauchbar wird, ohne doch
ſehr
zuſammengeſetzt zu ſeyn.
A iſt eine iſolirende Glas-
ſäule
, auf den hölzernen Fuß B geſchraubt;
alle übrigen
Theile
der Geräthſchaft laſſen ſich auf dieſe Säule ſchrau-
ben
.
C iſt eine luftleere Glasröhre, an beyden Enden in
meſſingene
Hauben gefaſſet;
am Ende D iſt ein Ventil
gehörig
unter der meſſingenen Platte angebracht;
aus der
obern
Haube geht ein meſſingener Drath mit einer Kugel,
aus
der untern Platte ein zugeſpitzter Drath hervor;
dieſe
Röhre
heiſt der leuchtende Conductor.
Die bey E
vorgeſtellte
Flaſche heiſt das leidner Vacuum.
Sie
hat
unter der Kugel E ein Ventil;
man kann die Kugel
abſchrauben
, um leichter zum Ventile zu kommen;
ein
ſtumpfgeendeter
Drath geht bis ein wenig unter den Hals
der
Flaſche herab;
der Boden der Flaſche iſt mit Stan-
niol
belegt, und auswendig eine Schraubenmutter ange-
küttet
, um ſie an die Glasſäule A zu ſchrauben.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index