Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of contents

< >
[61.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das eilfft Bůch. Von gemeinen handtwercken. Von mancherlei künſten/ Das liij Capittel.
[62.] Von der ſchiff kunſt/ Das liiij Capittel.
[63.] Von der Architeetur vnnd bauwkunſt/ Das lv. Capittel.
[64.] Von Inſtrumenten vnnd geſchirren/ Das lvj. Capittel.
[65.] Schöne zůſammen fügun gen. Das lvij Capittel.
[66.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das zwölfft Bůch. Von ſubteylen Handwerchen. Von wunderbaren werchen/ Das lviij Capitel.
[67.] Ein wunderbarer weg die Ephemerides zů zebe/ reiten/ Das lix Capittel.
[68.] Beſonderer landſchafften Beſchreibung/ das lx Capitel.
[69.] Von der occultation oder verberg kunſt/ Das lxj Capittel.
[70.] Von wunderbaren handlungen/ Das lxij Capittel.
[71.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das dreyzehend Bůch. Von ſchlechten künſten. Von nochgültigen erfarnuſſen/ Das lxiij. Capittel.
[72.] Was zů der ſchreibkunſt gehört/ Das lxiiij Capittel.
[73.] Von anſtreichungen vnnd zierung/ Das lxv Capittel.
[74.] Von wollüſten/ Das lxvj Capittel.
[75.] Von den farben/ geruchen vnd geſchmacken matery/ Das lxvj Capittel.
[76.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das vierzehend Bůch. Von heimlicher waarſagung. Ob die waarſagung ſeie/ vnnd ob ſie in allen din/ gen vorhanden/ Das lxviij Capittel.
[77.] Von feürigen wunderzeichen. Das lxix Capittel.
[78.] Von wunder zeichen die in dem lufft beſchehen/ Das lxx Capittel.
[79.] Von wunder zeichen ſo in waſſeren ſeind-Das lxxj Capittel.
[80.] Von wunder zeichen auff erden/ Das lxxij Capittel.
[81.] Von der gewechſen wunder zeichen-Das lxxiij Capittel.
[82.] Von wunderzeichen an wilden vnnd vnge/ zempten thieren/ Das lxxiiij Capittel.
[83.] Von wunderzeichen an zamen thieren/ Das lxxv Capittel.
[84.] Von wunderzeichen an menſchen-Das lxxvj Capittel.
[85.] Von wunderwercken ſo ſich in geburten zůtragend/ Das lxxvij Capittel.
[86.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das fünffzehend Bůch. Von künſtlicher waarſagung. Weiſſagung auß mancherlei ſachen/ Das lxxviij Capittel.
[87.] Von der Chiromantey/ oder wie man von der hand har ſoll waarſagen/ Das lxxix Capittel.
[88.] Von betrugnuß/ gaucklerei/ vnnd zauberey/ Das lxxx Capittel.
[89.] Von wunderzeichen/ Das lxxxi Capittel.
[90.] Von vogelſchawung oder weiſ/ ſagung/ Das lxxxij Capittel.
< >
page |< < (dcccxxxii) of 997 > >|
988dcccxxxiiAußzug von allen Im ſom̃er regnet es wenig/ dañ die hitz dörret mehr weder ſie auff hin ziehe.
In vnſeren landen aber/ dieweil die werme klein vnd ſchwach/ zeücht ſi die
dünſt allgemach auffhin/ wölche/ ehe dz ſie herab regnen/ von {der} tröckne ver
zeert werdẽ.
Darũb wañ es regnẽ ſoll/ můß es geſchwind zůghen/ dañ ſo die
wolckẽ lang bleibẽ/ werdẽ ſie võ {der} Soñen dürre verzeert.
Es regnet auch im
winter wenig/ dañ ven wegẽ {der} ſchwachen Sonnẽ/ mag {der} dãpff nit hinauff
gezogen werdẽ/ vñ gibt ſchön wetter.
o{der} es wirt nit faſt hoch gezogẽ/ ſo gibt
es dañ dunckel wetter.
wirt es aber etwz höher gezogen/ ſo kommet doch dz
leicht allein auffhin/ vnd wirt von {der} dicke deß luffts/ vnd düñe deß dãpffs
nit zůſamen getribẽ.
der lufft iſt aber dick/ dann er iſt kalt. Wañ er nun nit
zůſamẽ tribẽ wirt/ macht er ſich zů ſchnee/ dañ {der} ſchnee iſt ein zůſamẽ gefror
ner vnd hit zůſamen tribner dunſt/ von wegẽ {der} düñe vnd eignen ſubſtantz
vnd deß luffts dicke.
Darũb wirt {der} ſchnee in einẽ höheren orth/ auch auß ei-
nẽ dünnerẽ dãpff gemachet dañ {der} reiff/ vñ auß {der} vrſach iſt {der} reiff vyl kelter
dañ der ſchnee/ vnd ſchadet den böumẽ auch vyl mehr dañ der ſchnee.
zů dẽ
kom̃en die reiffen auch ſpeter/ dañ {der} ſchnee fallet nur im winter/ darũb daß
die düñe ſubſtantz nit leichtlich zůſamen gefreürt.
aber {der} tow gefreürt leicht
lich/ darũb dz er jrrdiſch/ vnd alſo kom̃en die reiffen ſpeter weder der ſchnee.
Der hagel wirt in einẽ höherẽ orth gemachet we{der} der ſchnee. dañ im ſom̃er
11Hagel. můß ein höher orth ſein da es kalt ſeye/ dañ im winter.
deßgeleichen werden
die dämpff von wegen deß luffts dũñe vnd jrer ſubtilitet vnd werme/ auch
von {der} Sonnẽ hitz höher auffgezogẽ.
Es můß aber hie ein cõpreſſion vnd zů
ſamentruckung ſein/ damit es eyß werde.
Es fallẽ etwan ſo große ſtein/ daß
er die ochſen tödet/ vnd heüſer niderſchlagt.
es iſt gemein dz er die frücht vñ
ſaamẽ zerſchlage vñ niderwerffe.
es mag aber kein hagel on große wind wer
den/ dann wañ {der} lufft düñ iſt/ ſo iſt er nit kalt/ vnd mag {der} dunſt nit zůſamẽ
gefrierẽ.
iſt er aber dick/ ſo kan es on wind nit zůghen. Darũb aber dz es hag
le/ můß {der} dunſt zůſamẽ getribẽ vnd gezwengt werdẽ/ damit es nit ſchnee o-
der reiff werde.
er můß auch zůſamẽ gefrierẽ dz es nit waſſer o{der} regen werd.
Du ſprichſt wie ghet es aber zů dz in den hohen gipfflen {der} bergen ſchnee li
22Schnee auff
den bergen.
get/ vnd am aller kelteſtẽ ſeind/ dieweil doch die Soñ neher/ vnd die ſtromẽ
widerũb gebogen werdẽ?
Das iſt aber nit zů verwunderẽ/ dañ {der} lufft iſt võ
natur kalt/ vnd dz orth auß wölchẽ die ſtromẽ widerũb gebogen werdẽ/ vn-
geleich vnd eben/ darũb werden ſie nit zů einẽ orth gebogẽ.
Es iſt auch eng/
gibt deßhalbẽ ein kleinẽ widerſchein/ darnoch auch von natur kalt von we-
gen {der} ſteinẽ.
zů dẽ iſt ein theil deß bergs am ſchattẽ gelegẽ/ vnd wölches das
gröſt/ iſt die gelegen heit ſo bey dẽ gipffel/ weit vom vnderſten theil vnd {der}
ebne {der} erden/ darũb iſt es auch daſelbſt gar kalt.
Wañ nun die wind wäyen
vnd der lufft durch gleich weite orth getragen wirt/ müſſen die gipffel {der} ber
gen mechtig erkaltẽ.
Dieweil aber die näbel hoch über dem gipffel deß bergs
ſeind/ ob ſie gleich von der erden nit über M M ſchritt hoch ſeind/ werdẽ ſie
doch gegẽ {der} erdẽ gerechnet mechtig hoch zů ſein/ als wañ {der} berg fünff tauſet
ſchritt hoch were/ ſo ſeind die näbel etwan auff die vij tauſent ſchritt hoch võ
der erden.
als dann werden die ſchnee/ von wegẽ der mechtigẽ höhe der näb-
len/ oder zů ſommers zeytẽ hagel.
dann der ſchnee/ hagel/ vnnd platzregen/
werden auff zweyerley weyß.
als an einem orth wann der dampff daſelbſten
aufferhebt wirt.
oder an einem anderen/ wann ſie von den winden dahin
gefüret werden.
Es werde aber der bagel wo er welle/ ſo kan es nitt on wind

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index