Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 17-21, 1897

Page concordance

< >
Scan Original
91 83
92 84
93 85
94 86
95 87
96 88
97 89
98 90
99 91
100 92
101 93
102 94
103 95
104 96
105 97
106 98
107 99
108 100
109 101
110 102
111 103
112 104
113 105
114 106
115 107
116 108
117 109
118 110
119 111
120 112
< >
page |< < (92) of 676 > >|
10092 Eigentümlichkeiten (Fig. 50 und 51) hinſichtlich der Zerteilung
34[Figure 34]Fig. 50.
Rhodea Schimperi.
und Geſtaltung der
ſpreitigen Fläche.
Wie
Erſtlingsblätter von
Pflanzen in ihrer Aus-
bildung Eigentümlich-
keiten der Hauptblätter
der Vorfahren lange
bewahren können, ſo
ſind vielleicht die Ad-
ventivfiedern, die doch
Primär- (Erſtlings-)
fiedern ſind, ebenfalls
auf den Ausſterbeetat
geſetzte Reſte, die aber
nicht bloß wie in an-
deren Fällen ihrer
Stellung, ſondern über-
dies auch ihrer Form
nach an weit entlegene
Bau-Verhältniſſe der
Vorfahren erinnern.
Für die erwähnte Deu-
tung der Adventiv-
fiedern kann auch noch
die Thatſache verwertet
werden, daß ſie erſt
an Arten des ſpäteren
Altertums auftreten
und vor allem bei
Arten von der Aus-
bildung wie Rhodea
noch nicht

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index