Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

List of thumbnails

< >
101
101 (93)
102
102 (94)
103
103 (95)
104
104 (96)
105
105 (97)
106
106 (98)
107
107 (99)
108
108 (100)
109
109 (101)
110
110 (102)
< >
page |< < (99) of 896 > >|
10799 Atmen etwas vorgeht, wodurch ſich die in einer Minute ein-
genommenen zwei Liter Sauerſtoff zum Teil in Kohlenſäure um-
wandeln.
Wie und zu welchem Zweck geſchieht dies?
Hierüber hat die Wiſſenſchaft dieſes Jahrhunderts hin-
reichende Aufſchlüſſe gegeben, obwohl man ſagen muß, daß
Einzelheiten noch ziemlich dunkel und der fortſchreitenden
Wiſſenſchaft als Gegenſtände der Erforſchung verbleiben.
Was man ſicher weiß, iſt Folgendes.
Wir haben geſehen, daß die Lunge außer jenen baum-
artig gebauten Luftwegen noch ein außerordentlich feines
Kanalſyſtem in ſich hat, durch welches das Blut vom Herzen
aus und wieder zu dieſem zurückſtrömt.
Das Kanalſyſtem
liegt in unendlich feinen Verzweigungen verteilt, welche die
feinen Luftwege umſchlingen und umwinden.
— Nun aber hat
man das Blut unterſucht, welches vom Herzen zur Lunge
ſtrömt, und gefunden, daß dies Kohlenſäure in ſich beigemiſcht
hat;
ferner hat die Unterſuchung des Blutes, das aus der
Lunge zum Herzen zurückſtrömt, ergeben, daß weniger Kohlen-
ſäure darin iſt, und daß es dafür mehr Sauerſtoff enthält,
und iſt zu dem Schluß gekommen, daß der Sauerſtoff, den man
eingeatmet hat, ins Blut übergegangen, während die Kohlen-
ſäure, die ausgeatmet worden, dem Blute entnommen worden iſt.
Wir haben als mittleren Wert der Atmung unter gewöhn-
lichen Umſtänden angenommen, daß man in einer Minute zehn
Liter, mithin zwei Liter Sauerſtoff einatmet.
Da das Herz
ungefähr in einer Minute ſiebzigmal Blut in die Lunge ein-
ſt@ömen läßt, und jedesmal etwa zehn Lot dieſen Weg durch-
lauſen, ſo iſt in einer Minute beinahe das ganze Blut des
Körpers durch die Lungen gegangen, um mit Sauerſtoff ver-
ſorgt zu werden, während es zu gleicher Zeit einen Teil der
abgeſtorbenen Maſſe, die Kohlenſäure, abgegeben und in die
Welt hinaus befördert hat.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index