Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 17-21, 1897
page |< < (105) of 676 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div52" type="section" level="1" n="33">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1182" xml:space="preserve">
              <pb o="105" file="113" n="113"/>
            ja einzig möglich, die Eigentümlichkeiten der foſſilen Pflanzen
              <lb/>
            nach den Erkenntniſſen, die uns das Studium der heutigen
              <lb/>
            verſchafft, zu beurteilen.</s>
            <s xml:id="echoid-s1183" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1184" xml:space="preserve">Stammbürtige Blüten, wie ſie nicht ſelten bei Calamarien,
              <lb/>
            Lepidodendren (Schuppenbäumen), Sigillarien (Siegelbäumen,
              <lb/>
            Fig. </s>
            <s xml:id="echoid-s1185" xml:space="preserve">39) und anderen erſcheinen, ſind für eine größere Zahl
              <lb/>
              <figure xlink:label="fig-113-01" xlink:href="fig-113-01a" number="51">
                <caption xml:id="echoid-caption50" xml:space="preserve">Fig. 67.
                  <lb/>
                Stammoberfläche mit Blattpolſtern eines Lepidophyten (Lepidophloios) mit
                  <lb/>
                Wülſten, welche je eine Anſatzſtelle der abgefallenen ſtammbürtigen Blüten auf-
                  <lb/>
                weiſen. A in natürlicher Größe, B 3 fach vergrößert.</caption>
                <variables xml:id="echoid-variables9" xml:space="preserve">A B</variables>
              </figure>
            heutiger tropiſcher Arten ebenfalls charakteriſtiſch. </s>
            <s xml:id="echoid-s1186" xml:space="preserve">Die tro-
              <lb/>
            piſchen Gewächſe, mit ihrer vielfach weitgehenden Arbeits-
              <lb/>
            teilung ſämtlicher Organe und Organſyſteme, zeigen viel
              <lb/>
            häufiger als unſere Pflanzen die Ausbildung eigener Sproſſe,
              <lb/>
            denen ausſchließlich die Arbeit der Ernährung zukommt. </s>
            <s xml:id="echoid-s1187" xml:space="preserve">Bei
              <lb/>
            den Bäumen mit ſtammbürtigen Blüten nimmt gewiſſermaßen
              <lb/>
            die ganze Laubkrone einen ſolchen Charakter an und die
              <lb/>
            Nebenarbeit des Blühens und Früchtetragens wird den </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>