Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

Page concordance

< >
Scan Original
111 103
112 104
113 105
114 106
115 107
116 108
117 109
118 110
119 111
120 112
121 113
122 114
123 115
124 116
125 117
126 118
127 119
128 120
129
130
131
132 IV
133 1
134 2
135 3
136 4
137 5
138 6
139 7
140 8
< >
page |< < (107) of 896 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div37" type="section" level="1" n="36">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1515" xml:space="preserve">
              <pb o="107" file="0115" n="115"/>
            Beziehung nur ihre Wichtigkeit als Filtrum hervorheben und
              <lb/>
            uns zur Bildung der Wärme in den Lungen wenden, die von
              <lb/>
            entſchiedenſtem und bedeutendſtem Einfluß auf das Leben iſt.</s>
            <s xml:id="echoid-s1516" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div38" type="section" level="1" n="37">
          <head xml:id="echoid-head41" xml:space="preserve">
            <emph style="bf">XXXII. Die Lunge als Heizapparat.</emph>
          </head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1517" xml:space="preserve">Noch zu Anfang unſeres Jahrhunderts gehörte es zu den
              <lb/>
            gangbarſten Vorſtellungen, die tieriſche Wärme auf Rechnung
              <lb/>
            einer unbekannten Kraft zu ſetzen, welche man “Lebenskraft”
              <lb/>
            nannte, und der man alles zuſchrieb, was man von den Er-
              <lb/>
            ſcheinungen des Lebens nicht erklären konnte.</s>
            <s xml:id="echoid-s1518" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1519" xml:space="preserve">Wunderbar genug iſt in der That die gleichmäßige Blut-
              <lb/>
            wärme, welche man am Menſchen beobachtet. </s>
            <s xml:id="echoid-s1520" xml:space="preserve">Das Blut und
              <lb/>
            alle inneren Teile des menſchlichen Leibes ſind zu allen Zeiten
              <lb/>
            des Jahres, in allen Gegenden der Welt, unter allen Ver-
              <lb/>
            hältniſſen und in jedem Alter des Lebens ſtets circa 37 Grad
              <lb/>
            warm; </s>
            <s xml:id="echoid-s1521" xml:space="preserve">der geringſte Verluſt von Wärme, die mindeſte
              <lb/>
            Steigerung derſelben bringt krankhafte Erſcheinungen und
              <lb/>
            ſelbſt den Tod hervor, und doch konnte man ſich’s nicht
              <lb/>
            erklären, woher dieſe Wärme in Ländern ſtammt, wo außer-
              <lb/>
            ordentlicher Froſt herrſcht und der Menſch nicht nur durch die
              <lb/>
            ganze Haut, ſondern auch durch den Atem in jedem Moment
              <lb/>
            einen Teil der Wärme verliert, indem er ſtets kalte Luft ein-
              <lb/>
            atmet und warme aushaucht.</s>
            <s xml:id="echoid-s1522" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1523" xml:space="preserve">Auch hier war es der Wiſſenſchaft der neueren Zeit vor-
              <lb/>
            behalten, die naturgemäße Erklärung aufzufinden und jene
              <lb/>
            alte Erklärungsweiſe zu verdrängen, die ein Rätſel ſtets mit
              <lb/>
            Annahme eines noch größeren Rätſels, “der Lebenskraft” zu
              <lb/>
            löſen trachtete. </s>
            <s xml:id="echoid-s1524" xml:space="preserve">Die Naturwiſſenſchaft wies nach, daß das
              <lb/>
            Atmen gerade die Quelle der tieriſchen Wärme iſt, und daß in
              <lb/>
            der Lunge und durch ihre Vermittelung im ganzen </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>