Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 6/11, 1897

Page concordance

< >
Scan Original
111 23
112 24
113 25
114 26
115 27
116 28
117 29
118 30
119 31
120 32
121 33
122 34
123 35
124 36
125 37
126 38
127 39
128 40
129 41
130 42
131 43
132 44
133 45
134 46
135 47
136 48
137 49
138 50
139 51
140 52
< >
page |< < (37) of 748 > >|
12537
XIII. Die Dienſte der Schwefelſäure oder des
Malzes.
Die Rolle, die die Kreide in dem im vorhergehenden Ab-
ſchnitt erwähnten Verſuch ſpielt, läßt ſich leicht einſehen, wenn
man der eigentlichen Beſtandteile der Kreide ſich erinnert, die
wir bereits erwähnt haben.
Wie wir bereits gezeigt, verwandelt ſich Kalkwaſſer ſchon
in Kreidewaſſer, ſobald man durch ein Glasrohr Luft hinein-
bläſt.
Die Kohlenſäure, die wir ausatmen, hat eine Neigung,
ſich mit Kalk zu verbinden und kohlenſauren Kalk zu bilden.
Kreide aber iſt nichts anderes als kohlenſaurer Kalk. Es hat aber
der Kalk eine noch weit größere Neigung, ſich mit Schwefel-
ſäure zu verbinden.
Wenn man alſo auf kohlenſauren Kalk,
auf Kreide, etwas Schwefelſäure gießt, ſo verdrängt die
Schwefelſäure die Kohlenſäure aus der Kreide und ſetzt ſich
an deren Stelle.
Man braucht nur ein Stückchen Kreide in
ein Glas Waſſer zu werfen, worin ein wenig Schwefelſäure iſt,
ſo wird man ſofort wahrnehmen, daß von der Kreide aus ein
Aufbrauſen ſtattfindet.
Es iſt dies das Aufſteigen der Kohlen-
ſäure aus der Kreide, an deren Stelle der Kalk ſich mit Schwefel-
ſäure verbindet und nun einen neuen Körper bildet, der wiſſen-
ſchaftlich ſchwefelſaurer Kalk heißt und im gewöhnlichen Leben
Gips genannt wird.
Indem wir nun die im vorigen Abſchnitte erwähnte Löſung
Kreide hineingebracht haben, haben wir weiter nichts damit be-
zweckt, als daß wir die in der Flüſſigkeit enthaltene Schwefelſäure,
die ihre Dienſte geleiſtet hatte, zu feſſeln ſuchten und ſie
zwangen, Gips zu bilden, der zu Boden ſinkt, und indem wir
die Flüſſigkeiten filtriert und vom Gips gereinigt haben, ſind
wir imſtande geweſen, die Schwefelſäure aus der Flüſſigkeit
hinauszuwerfen.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index