Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

List of thumbnails

< >
121
121 (113)
122
122 (114)
123
123 (115)
124
124 (116)
125
125 (117)
126
126 (118)
127
127 (119)
128
128 (120)
129
129
130
130
< >
page |< < (117) of 896 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div41" type="section" level="1" n="40">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1645" xml:space="preserve">
              <pb o="117" file="0125" n="125"/>
            noch in der Welt umſehen, und nachſuchen, ob ſich wohl in der
              <lb/>
            Natur etwas findet, das im Bau ſo vorteilhaft eingerichtet iſt
              <lb/>
            wie die Lunge, und ob Menſchenkunſt irgend etwas hervorge-
              <lb/>
            bracht, das wenigſtens dem Prinzip nach einige Ähnlichkeit mit
              <lb/>
            derſelben hat.</s>
            <s xml:id="echoid-s1646" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1647" xml:space="preserve">Was wir auf dieſe ſelbſtgeſtellte Aufgabe zur Antwort
              <lb/>
            geben, wird einem ſehr großen Teil unſerer Leſer im erſten
              <lb/>
            Augenblick äußerſt ſonderbar vorkommen, und doch iſt dieſe
              <lb/>
            Antwort ſachgemäß und richtig, wie eine kleine Betrachtung
              <lb/>
            zeigen wird.</s>
            <s xml:id="echoid-s1648" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1649" xml:space="preserve">Die Antwort lautet:</s>
            <s xml:id="echoid-s1650" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1651" xml:space="preserve">Das natürliche Ebenbild einer Lunge und zugleich ihr
              <lb/>
            Gegenſtück iſt ein Baum. </s>
            <s xml:id="echoid-s1652" xml:space="preserve">— Das künſtliche, von Menſchen
              <lb/>
            hervorgebrachte, auf gleichem Prinzip gebaute Seitenſtück einer
              <lb/>
            Lunge iſt das Faß eiuer Schnell-Eſſig-Fabrik!</s>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1653" xml:space="preserve">Daß die Luftwege einer Lunge baumartig gebaut ſind,
              <lb/>
            das haben wir bereits näher dargethan; </s>
            <s xml:id="echoid-s1654" xml:space="preserve">bei jedem Atemzuge,
              <lb/>
            mit welchem wir die Lunge füllen, verteilt ſich die Luft baum-
              <lb/>
            artig in den Lungengängen, und es entſteht in uns ein wirk-
              <lb/>
            licher Baum aus Luft. </s>
            <s xml:id="echoid-s1655" xml:space="preserve">Vergleicht man die Geſtalt dieſes Luft-
              <lb/>
            baumes mit einem wirklichen Baum, ſo findet man in ihnen
              <lb/>
            die allergrößte Ähnlichkeit, ja faſt eine Gleichheit. </s>
            <s xml:id="echoid-s1656" xml:space="preserve">Geht man
              <lb/>
            aber auf den Grund dieſes übereinſtimmenden Baues und dieſer
              <lb/>
            Gleichheit der Geſtalt ein, ſo findet man, daß gerade in dieſer
              <lb/>
            Gleichheit auch das entſchiedene Gegenteil der Beſtimmung aus-
              <lb/>
            geprägt iſt.</s>
            <s xml:id="echoid-s1657" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1658" xml:space="preserve">Zu welchem Zweck iſt wohl ein Baum ſo ſonderbar ge-
              <lb/>
            ſchaffen, daß er, der als Stamm aus der Erde emporragt, ſich
              <lb/>
            oben teilt in Stämme, Äſte. </s>
            <s xml:id="echoid-s1659" xml:space="preserve">Zweige, Sproſſen, Stengel und
              <lb/>
            Blätter? </s>
            <s xml:id="echoid-s1660" xml:space="preserve">— Die Naturwiſſenſchaft der neuern Zeit giebt hier-
              <lb/>
            auf die richtige Antwort, daß dieſe Veräſtelung und außer-
              <lb/>
            ordentliche Teilung deshalb notwendig iſt, damit der Baum
              <lb/>
            durch eine ungeheuere Oberfläche mit der Luft in </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>