Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

Table of contents

< >
[151.] * * *
[152.] Naturwiſſenſchaftliche Volkshücher von A. Bernſtein. Iünfte, reich iſſuſtrierte Auflage. Durchgeſehen und verbeſſert von H. @otonié und R. Hennig. fünfzehnter Teil.
[153.] Berlin. Ferd. Dümmlers Verlagsbuchhandlung.
[154.] Das Necht der Überſetzung in fremde Sprachen iſt vorbehalten.
[155.] Inhaltsoerzeichnis.
[156.] Etwas aus der Volkswirtſchaft. I. Verlorene Nähuadeln.
[157.] II. Verſchwendung von Streichhölzern.
[158.] III. Der Wert von Verſchwendungen.
[159.] IV. Die Verallgemeinerung der Bedürfuiſſe.
[160.] V. Etwas vom Schreibe-, Kunſt- und Leſebedürfnis.
[161.] Naturkraft und Geiſteswalten. I. Die Legung des erſten transatlantiſchen Kabels.
[162.] II. Ein alltägliches Geſpräch.
[163.] III. Die Entzifferung der aſſyriſch-babyloniſchen Keilſchrift.
[164.] IV. Einige Geheimniſſe der Zahlen. I.
[165.] II.
[166.] Vom Spiritismus. I. Einleitende Betrachtungen.
[167.] II. Das Tiſchrücken.
[168.] III. Das Tiſchklopfen.
[169.] IV. Die Klopfgeiſter und der eigentliche Spiritismus.
[170.] V. Die Schreibmedien.
[171.] VI. Sonſtige Geiſterkundgebungen.
[172.] VII. Von den ſpiritiſtiſchen Medien.
[173.] VIII. Die Geiſtererſcheinungen und Geiſter- photographieen.
[174.] IX. Zur Vermeidung von Mißverſtändniſſen.
[175.] X. Die Urſachen der ſpiritiſtiſchen Bewegung.
[176.] Druck von G. Bernſtein in Berlin.
[177.] Naturwiſſenſchaftliche Volksbücher von A. Bernſtein. Fünfte, reich illuſtrierte Auflage. Durchgeſehen und verbeſſert von H. Dotonié und R. Hennig. Sechzehnter Teil.
[178.] Berſin. Ferd. Dümmlers Verlagsbuchhandlung.
[179.] Das Necht der Überſetzung in fremde Sprachen iſt vorbehalten.
[180.] Inhaltsverzeichnis.
< >
page |< < (120) of 896 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div41" type="section" level="1" n="40">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1704" xml:space="preserve">
              <pb o="120" file="0128" n="128"/>
            in ſeiner Schicht verteilten Branntweins, wie Bier und Wein
              <lb/>
            ſauer werden, wenn ſie der Luft ausgeſetzt ſind. </s>
            <s xml:id="echoid-s1705" xml:space="preserve">Daß dies
              <lb/>
            ein chemiſcher Vorgang iſt, das iſt bekannt, und die Chemie
              <lb/>
            erklärt dies auch vollſtändig. </s>
            <s xml:id="echoid-s1706" xml:space="preserve">Dabei entſteht auch zugleich in
              <lb/>
            der Tonne ein hoher Grad von Wärme, der den Luftzug be-
              <lb/>
            fördert, und gegenwärtig iſt die ganze Einrichtung ſchon ſo
              <lb/>
            gut getroffen, daß es ein wahres Vergnügen iſt, mit anzuſehen,
              <lb/>
            wie ſo eine Tonne unten Luft einatmet, und inzwiſchen eine
              <lb/>
            chemiſche Veränderung einer Flüſſigkeit vor ſich geht, die ſich
              <lb/>
            mit Sauerſtoff verbindet, und zugleich eine Wärme erzeugt, die
              <lb/>
            der Wärme des Blutes ſehr nahe kommt.</s>
            <s xml:id="echoid-s1707" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1708" xml:space="preserve">Die Ähnlichkeit einer ſolchen Tonne mit unſerer Lunge be-
              <lb/>
            ſteht nun darin, daß es ausgemacht iſt: </s>
            <s xml:id="echoid-s1709" xml:space="preserve">wenn unſer Herz ſtatt
              <lb/>
            des Blutes verdünnten Branntwein in die eine Seite der Lunge
              <lb/>
            einpumpte, ſo würde auf der andern Seite der allerſchönſte
              <lb/>
            Eſſig ins Herz fließen, und es iſt nicht übertrieben, wenn wir
              <lb/>
            ſagen: </s>
            <s xml:id="echoid-s1710" xml:space="preserve">die Fabrikation der kleinen Lunge würde ſo ſtark ſein,
              <lb/>
            wie die einer Tonne, in welche ſechs Mann hineinkriechen
              <lb/>
            können.</s>
            <s xml:id="echoid-s1711" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1712" xml:space="preserve">Genug für jetzt! — Wir haben viel Reſpekt vor Menſchen-
              <lb/>
            Erfindung; </s>
            <s xml:id="echoid-s1713" xml:space="preserve">aber vor der Erfindung einer Lunge, da ſtockt einem
              <lb/>
            der Atem. </s>
            <s xml:id="echoid-s1714" xml:space="preserve">Und dieſe Erfindung iſt alt, alt, ſo ſehr alt!</s>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div42" type="section" level="1" n="41">
          <head xml:id="echoid-head45" xml:space="preserve">Druck von G. Beruſtein in Berlin.</head>
        </div>
      </text>
    </echo>