Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 17-21, 1897

Table of contents

< >
[131.] Naturwiſſenſchaftliche Volksbücher von A. Bernſtein. Fünfte, reich iſſuſtrierte Aufſage. Durchgeſehen und verbeſſert von H. Potonié und R. Hennig. Zwanzigſter Ceil.
[132.] Berſin. Ferd. Dümmlers Verlagsbuchhandlung.
[133.] Das Necht der Überſetzung in ſremde Sprachen iſt vorbehalten.
[134.] Inhaltsverzeichnis.
[135.] Die Gntwickelung der Beleuchtungstechnik. I. Die Natur und die Beſtimmung des Menſchen.
[136.] II. Die Kohle als Leuchtmaterial.
[137.] III. Die erſten Lampen.
[138.] IV. Verbeſſerte Lampen.
[139.] V. Die Argandſche Lampe.
[140.] VI. Die Regelung des Ölſtandes.
[141.] VII. Vom Druck der Luft.
[142.] VIII. Von der Wirkung und Meſſung des Luft- druckes.
[143.] IX. Einige hauptſächliche Erſcheinungen des Luftdruckes.
[144.] X. Wir kehren zur Lampe zurück.
[145.] XI. Das Brennrohr.
[146.] XII. Der Luftſtrom und die Verbrennung.
[147.] XIII. Die Regelung des Luftzuges.
[148.] XIV. Hydroſtatiſche Lampen.
[149.] XV. Dampflampen.
[150.] XVI. Die Beleuchtung ſehr großer Strecken durch eine Lichtquelle.
[151.] XVII. Leuchttürme.
[152.] XVIII. Der “Pharus”.
[153.] XIX. Der Leuchtturm von Cordouan.
[154.] XX. Der Leuchtturm von Eddyſtone.
[155.] XXI. Der Leuchtturm von Bellrock.
[156.] XXII. Beleuchtung der neueren Leuchttürme.
[157.] XXIII. Parallelismus der Strahlen durch Brechung.
[158.] XXIV. Siguale der Leuchttürme.
[159.] XXV. Drummond’ſches Licht.
[160.] XXVI. Gasbeleuchtung.
< >
page |< < (128) of 676 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div75" type="section" level="1" n="44">
          <pb o="128" file="136" n="136"/>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1451" xml:space="preserve">Der franzöſiſche Naturforſcher Janſſen merkte ſich genau
              <lb/>
            die Stelle, wo die Protuberanzen im Moment der Sonnen-
              <lb/>
            finſternis zu ſehen waren. </s>
            <s xml:id="echoid-s1452" xml:space="preserve">Daß dieſe nach Ablauf der Ver-
              <lb/>
            finſterung wieder unſichtbar werden mußten, war bereits aus
              <lb/>
            älteren Erfahrungen bekannt. </s>
            <s xml:id="echoid-s1453" xml:space="preserve">Aber
              <lb/>
            Herr Janſſen machte den glücklichen
              <lb/>
            Verſuch, ob es gelingen würde, die
              <lb/>
              <figure xlink:label="fig-136-01" xlink:href="fig-136-01a" number="53">
                <caption xml:id="echoid-caption52" xml:space="preserve">
                  <emph style="bf">Fig. 69.</emph>
                  <lb/>
                Protuberanzen am Rande der Sonne.</caption>
                <variables xml:id="echoid-variables11" xml:space="preserve">P P</variables>
              </figure>
            geſehenen, hellen Linien durch den Spektral-Apparat wieder
              <lb/>
            aufzufinden. </s>
            <s xml:id="echoid-s1454" xml:space="preserve">Und wirklich gelang ihm dies an allen darauf
              <lb/>
            folgenden Tagen bei unverfinſterter Sonne. </s>
            <s xml:id="echoid-s1455" xml:space="preserve">Bei geeigneten
              <lb/>
            Vorrichtungen gelingt dies jetzt noch immer, ſo daß man gegen-
              <lb/>
            wärtig nicht mehr der ſo ſeltenen Erſcheinung einer totalen
              <lb/>
            Sonnenfinſternis bedarf, um ſich von der Exiſtenz der </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>