Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 17-21, 1897

Page concordance

< >
Scan Original
131 123
132 124
133 125
134 126
135 127
136 128
137 129
138 130
139 131
140 132
141 133
142 134
143 135
144 136
145 137
146 138
147 139
148 140
149 141
150 142
151 143
152 144
153 145
154 146
155 147
156 148
157 149
158 150
159 151
160 152
< >
page |< < (129) of 676 > >|
137129 Protuberanzen zu überzeugen, ihre ſehr wechſelnde Geſtalt zu
ermitteln und die Stoffe zu erforſchen, aus welchen ſie beſtehen.
Auf der Berliner Sternwarte wurde dieſes Aufſuchen und
Beobachten der Protuberanzen von Tietjen (1834—1896) mit
Glück fortgeſetzt.
Ein Gleiches geſchieht auch von anderen
Aſtronomen, welche mit geeigneten Apparaten ausgerüſtet ſind.
Namentlich aber muß es hier erwähnt werden, daß der engliſche
Naturforſcher Lockyer, ohne von Janſſen’s Entdeckung etwas
zu wiſſen, ganz gleichzeitig dieſelbe Entdeckung und zwar
in England machte, wo die Sonnenfinſternis nicht ſtattfand.

Lockyer’s Verdienſt überflügelt daher das ſeines franzöſiſchen
Rivalen und zeigt uns die oft ſich wiederholende Erſcheinung,
daß einer Wiſſenſchaft, wenn ſie der Reife nahe gekommen iſt,
die Früchte von allen Seiten zuſtrömen.
VIII. Aus was für Stoffen beſtehen die Fixſterne?
Aber nicht bloß bis zum Zentral-Punkt unſeres Planeten-
Syſtems hat ſich der kühne Flug der neueſten Wiſſenſchaft er-
hoben, ſondern weit hinaus über die Grenzen, die bisher die
Unermeßlichkeit und die Unendlichkeit des Weltalls dem
Forſcherdrang entgegenſtellte, iſt der Geiſt ſiegreich vorge-
drungen.
In die Räume, die ſich nunmehr eröffnen, blicken
wir freilich noch mit dem Schauern der Andacht hinein, die
uns ſtets erfaßt, wo uns halb wiſſend, halb ahnend, ein neues
Licht der Erkenntnis überſtrömt.
Allein wo der Strahl der
getreuen Wiſſenſchaft uns, wie hier, leitet, dürfen wir getroſt
dem Fluge folgen, wenn er auch in Fernen hinein führt, wo
ſelbſt die Sonne und ihr ganzes Syſtem zu einem ver-
ſchwindenden Punkte des Weltalls wird.
A. Bernſtein, Naturw. Volksbücher XVII.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index