Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

List of thumbnails

< >
21
21 (13)
22
22 (14)
23
23 (15)
24
24 (16)
25
25 (17)
26
26 (18)
27
27 (19)
28
28 (20)
29
29 (21)
30
30 (22)
< >
page |< < (6) of 896 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div47" type="section" level="1" n="46">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1772" xml:space="preserve">
              <pb o="6" file="0138" n="138"/>
            ſelbſt wenn ſie vom feinſten und allerhärteſten Stahl gearbeitet
              <lb/>
            wäre, ſo würde doch alle fünf Jahre eine Reparatur nötig
              <lb/>
            ſein, und die Reſerve-Pumpe müßte für dieſe Zwiſchenzeit die
              <lb/>
            Arbeit übernehmen.</s>
            <s xml:id="echoid-s1773" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1774" xml:space="preserve">Was für Arbeit das Herz verrichtet, das haben wir be-
              <lb/>
            reits zum Teil erwähnt.</s>
            <s xml:id="echoid-s1775" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1776" xml:space="preserve">Wir haben geſehen, wie das Herz bei jedem Pulsſchlag
              <lb/>
            das Blut, das aus dem Körper nach dem Herzen gekommen
              <lb/>
            iſt, nunmehr nach den Lungen ſendet. </s>
            <s xml:id="echoid-s1777" xml:space="preserve">Nachdem nun das
              <lb/>
            Blut in den Lungen Kohlenſäure abgegeben und Sauerſtoff
              <lb/>
            aufgenommen hat, ſtrömt es in vier Äſten wiederum zum
              <lb/>
            Herzen zurück.</s>
            <s xml:id="echoid-s1778" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1779" xml:space="preserve">Aber — das müſſen wir uns merken — das rückkehrende
              <lb/>
            Blut geht nicht in dieſelbe Abteilung des Herzens, wo es
              <lb/>
            herkam, ſondern in eine andere. </s>
            <s xml:id="echoid-s1780" xml:space="preserve">Da das Blut jedoch vom
              <lb/>
            Herzen ausging und von den Lungen wieder zum Herzen
              <lb/>
            zurückkehrt, ſo nennt man dieſen Weg einen Kreislauf, obgleich
              <lb/>
            es eigentlich kein Kreislauf iſt, da der Ausgangspunkt ein
              <lb/>
            anderer iſt als der Heimkehrpunkt. </s>
            <s xml:id="echoid-s1781" xml:space="preserve">Man nennt es aber einmal
              <lb/>
            ſo, und ſo mag es denn ſein; </s>
            <s xml:id="echoid-s1782" xml:space="preserve">wir wollen uns nur hierbei
              <lb/>
            merken, daß es noch einen andern Kreislauf für das Blut
              <lb/>
            giebt, nämlich den Lauf des Blutes durch den ganzen Körper,
              <lb/>
            und weil dieſer Weg weit größer iſt als der durch die Lungen,
              <lb/>
            ſo nennt man den Lauf durch die Lungen den kleinen Kreislauf.</s>
            <s xml:id="echoid-s1783" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1784" xml:space="preserve">Das iſt aber, wie geſagt, nur ein Teil der Thätigkeit des
              <lb/>
            Herzens, und zwar der leichtere Teil. </s>
            <s xml:id="echoid-s1785" xml:space="preserve">Die Hauptarbeit beſteht
              <lb/>
            darin, daß das Herz auch das Blut durch den ganzen Körper
              <lb/>
            treiben muß, und da auch das der Fall iſt, ſo nennt man
              <lb/>
            dieſen Lauf den großen Kreislauf.</s>
            <s xml:id="echoid-s1786" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1787" xml:space="preserve">Wenn wir nun bedenken, daß dieſe zwei Arbeiten vom
              <lb/>
            Herzen vollführt werden müſſen, und daß es zu jedem Kreis-
              <lb/>
            lauf einen Raum haben muß, wo es das Blut aufnimmt und
              <lb/>
            einen anderen, von wo es das Blut weiter expediert, ſo </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>