Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 17-21, 1897

Table of contents

< >
[111.] Die Erhaltung der Kraft und der Welt- untergang. I. Die Sonne als Quelle des Lebens.
[112.] II. Das Geſetz von der Erhaltung der Kraft.
[113.] III. Das Perpetuum mobile und der Hebel.
[114.] IV. Von der Reibung.
[115.] V. Die Neibung und die Wärme.
[116.] VI. Wie Wärme nur verwandelte Kraft iſt.
[117.] VII. Von dem ſogenannten Wärmeſtoff.
[118.] VIII. Das Weſen der Wärme.
[119.] IX. Äußere Bewegung und innere Bewegung.
[120.] X. Wie ſich im Weltraum Bewegung in Wärme verwandelt.
[121.] XI. Wir eſſen Sonnenwärme.
[122.] XII. Die Erde eine große Dampfmaſchine.
[123.] XIII. Wie die Meere mit Luft geſpeiſt werden.
[124.] XIV. Die konſervative Arbeit der Wärme.
[125.] XV. Das Kraft-Konto im Menſchen.
[126.] XVI. Tie Aufſpeicherung der Sonnenwärme.
[127.] XVII. Die Abkühlung der Sonne.
[128.] XVIII. Der Welt-Untergang.
[129.] Unſere Sinne, unſere Seele, unſere Sprache.
[130.] Druck von G. Bernſtein in Berlin.
[131.] Naturwiſſenſchaftliche Volksbücher von A. Bernſtein. Fünfte, reich iſſuſtrierte Aufſage. Durchgeſehen und verbeſſert von H. Potonié und R. Hennig. Zwanzigſter Ceil.
[132.] Berſin. Ferd. Dümmlers Verlagsbuchhandlung.
[133.] Das Necht der Überſetzung in ſremde Sprachen iſt vorbehalten.
[134.] Inhaltsverzeichnis.
[135.] Die Gntwickelung der Beleuchtungstechnik. I. Die Natur und die Beſtimmung des Menſchen.
[136.] II. Die Kohle als Leuchtmaterial.
[137.] III. Die erſten Lampen.
[138.] IV. Verbeſſerte Lampen.
[139.] V. Die Argandſche Lampe.
[140.] VI. Die Regelung des Ölſtandes.
< >
page |< < (135) of 676 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div79" type="section" level="1" n="47">
          <pb o="135" file="143" n="143"/>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1522" xml:space="preserve">Der kühne Fernblick William Herſchels, der zuerſt lichtend
              <lb/>
            in den Raum der Fixſternwelt eindrang, hatte dem ſtaunenden
              <lb/>
            Geiſt der Menſchheit ein neues Weltbild aufgeſchloſſen. </s>
            <s xml:id="echoid-s1523" xml:space="preserve">Er
              <lb/>
            hat es zur Gewißheit erhoben, daß die Sonne nur eine Mit-
              <lb/>
            bürgerin eines Fixſternſyſtems iſt, zu welchem all die Millionen
              <lb/>
            und Millionen Sonnen gehören, die wir in dichten Scharen
              <lb/>
            die Milchſtraße bilden ſehen. </s>
            <s xml:id="echoid-s1524" xml:space="preserve">Er hat nachgewieſen, daß mit
              <lb/>
            dieſem gewaltigen Milchſtraßen-Syſtem und ihren unzählbaren
              <lb/>
            Sonnen nicht die Bevölkerung des Weltraums abgeſchloſſen ſei,
              <lb/>
            ſondern nach allen Seiten hin, weit außerhalb derſelben, in
              <lb/>
            Fernen, für welche uns Maß und Ausdruck fehlt, ähnliche und
              <lb/>
            gleiche Sonnen-Inſeln, von unzählbaren Himmelskörpern ge-
              <lb/>
            bildet, exiſtieren, die ihr Licht nur im Schimmer kleiner Nebel-
              <lb/>
            flecke zu uns herſenden. </s>
            <s xml:id="echoid-s1525" xml:space="preserve">Er hat es wahrſcheinlich gemacht,
              <lb/>
            daß die Zahl dieſer fernen Milchſtraßen größer ſei als die Zahl
              <lb/>
            der Sonnen, die die Milchſtraßen-Syſteme bilden. </s>
            <s xml:id="echoid-s1526" xml:space="preserve">Viele dieſer
              <lb/>
            kleinen Nebelflecke vermochte er durch die Schärfe ſeines Tele-
              <lb/>
            ſkops in dicht gedrängte Sternenhaufen aufzulöſen, die als
              <lb/>
            Welten-Inſeln für ſich in unendlich fernen Räumen exiſtieren.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s1527" xml:space="preserve">Er zeigte aber auch andere Nebelflecke in gewaltiger Anzahl,
              <lb/>
            die der Kraft der Fernröhre widerſtehen und ihre Nebelgeſtalt
              <lb/>
            in den verſchiedenſten Formen unverändert beibehalten, wie
              <lb/>
            ſtark man auch verſucht, ſie durch Vergrößerung mittelſt des
              <lb/>
            Teleſkops in einzelne Sonnen zu ſondern.</s>
            <s xml:id="echoid-s1528" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1529" xml:space="preserve">William Herſchel ſprach hiernach den kühnen Gedanken
              <lb/>
            aus, daß die meiſten dieſer Milchſtraßen-Syſteme in Fernen
              <lb/>
            exiſtieren, in welcher das Licht wohl Jahrtauſende braucht, um
              <lb/>
            bis zu uns zu dringen. </s>
            <s xml:id="echoid-s1530" xml:space="preserve">Er entwickelte den noch kühneren
              <lb/>
            Gedanken, daß es im Weltraum noch Sonnengruppen geben
              <lb/>
            könne in ſolcher Ferne, daß ihr Licht erſt in ſpäteren Zeiten
              <lb/>
            bis zu uns vordringen wird. </s>
            <s xml:id="echoid-s1531" xml:space="preserve">Von den Nebelflecken aber, die
              <lb/>
            jeder Macht des Teleſkops widerſtehen und ihre Nebelſtruktur
              <lb/>
            trotz aller vergrößernder Inſtrumente beibehalten, wagte er </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>