Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

Table of handwritten notes

< >
< >
page |< < (13) of 896 > >|
14513 und Pulsſchlag eine Portion Blut in die Schlagadern, die
durch den ganzen Körper gehen und ſich in demſelben in die
feinſten Gezweige verlaufen, und ganz ſo nimmt die rechte
Vorkammer wiederum das aus dem Körper hervorkommende,
in den Blutadern zum Herzen ſtrömende Blut in ſich auf.
Das Herz iſt demnach in Wirklichkeit ein fortwährend
thätiges Pumpwerk.
Die beiden Kammern des Herzens ſpritzen
das Blut durch die zwei Röhrenſyſteme, die durch Lunge und
Körper führen, von ſich aus;
die beiden Vorkammern fangen
das Blut durch Blutadern aus Körper und Lunge wieder in
ſich ein.
Das Ausſpritzen geſchieht von beiden Kammern immer
gleichzeitig;
in demſelben Moment, wo ein Strom Blut zum
Körper fließt, geht auch ein Strom Blut zur Lunge;
in ganz
eben und demſelben Moment aber haben ſich die beiden Vor-
kammern ausgedehnt und nehmen ſo aus Lunge und Körper
eine Portion Blut in ſich auf.
Iſt das geſchehen, und denken wir uns einmal, daß das
Herz in dieſem Moment ein wenig anhält, um ſeinen Zuſtand
beſehen zu laſſen, ſo würde man finden, daß die untere Spitze
des Herzens, woſelbſt die beiden Kammern ſind, zuſammen-
gepreßt und alſo verkleinert, wogegen die obere, die breite
Seite des Herzens, woſelbſt die Vorkammern ſich befinden, voll
und prall iſt, denn die Vorkammern ſind voll des eingefloſſenen
Blutes.
Sobald nun dieſer Moment vorüber iſt, preſſen ſich die
beiden Vorkammern gleichzeitig zuſammen, und die unter ihnen
liegenden Kammern erweitern ſich gleichzeitig;
hierbei tritt
das Blut aus beiden Vorkammern in die beiden Kammern
hinein, und zwar durch die Fallthüren oder Klappen, die wir
bereits erwähnt haben, und welche ſich in den Wänden befinden,
die Vorkammern und Kammern von einander trennen.

Stellen wir uns vor, daß das Herz wieder jetzt ein wenig
inne hält, um uns ſeinen Zuſtand ſehen zu laſſen, ſo

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index