Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 17-21, 1897

Table of contents

< >
[41.] IV. Die Löſung des Rätſels.
[42.] V. Bedeutung der Spektralanalyſe für die Chemie.
[43.] VI. Spektralanalyſe und Aſtronomie.
[44.] VII. Was für Stoffe kommen auf der Sonne vor?
[45.] VIII. Aus was für Stoffen beſtehen die Fixſterne?
[46.] IX. Verwandlung des Weltbildes.
[47.] X. Die große That Herſchels.
[48.] XI. Bewegt ſich die Sonne?
[49.] XII. Wohin geht die Reiſe?
[50.] XIII. Bewegen ſich die Fixſterne?
[51.] XIV. Meſſung der Fixſtern-Bewegungen.
[52.] XV. Das Spektrum zeigt uns, wie ſich die Sterne bewegen.
[53.] XVI. Ergebniſſe der Meſſungen auf ſpektro- ſkopiſchem Wege.
[54.] XVII. Das Sternbild des Orion.
[55.] XVIII. Das Sternbild des großen Bären.
[56.] XIX. Die Geſchwindigkeit der Fixſtern- Bewegungen.
[57.] XX. Unvollkommenheiten der bisherigen Meſſungen.
[58.] XXI. Die Unendlichkeit in Raum und Zeit.
[59.] XXII. Neue Sterne.
[60.] XXIII. Von den Nebelflecken.
[61.] XXIV. Die Spektralanalyſe und die Nebelflecke.
[62.] Naturwiſſenſchaftliche Volksbücher von A. Bernſtein. Fünfte, reich iſſuſtrierte Auflage. Durchgeſehen und verbeſſert von H. Potonié und R. Hennig. Achtzehnter Ceil.
[63.] Berlin. Ferd. Dümmlers Verlagsbuchhandlung.
[64.] Inhaltsverzeichnis.
[65.] Die Abſtammungs- oder Deſcendenz-Lehre. I. Deſcendenz-Lehre, Darwinismus und Lamarckismus.
[66.] II. Über das Populariſieren.
[67.] III. Einige wichtige Begriffe der Deſcendenzlehre.
[68.] IV. Anſicht über die Herkunft der Lebeweſen.
[69.] V. Die Schlagworte der Darwinſchen Theorie.
[70.] VI. Die Zuchtwahl.
< >
page |< < (155) of 676 > >|
163155
XVIII. Das Sternbild des großen Bären.
Das zweite Sternbild, welches zu allen Zeiten die Auf-
merkſamkeit des Volkes in Anſpruch nahm, iſt “der große
Bär” oder, wie man es im Altertum meiſt nannte, “der Wagen”
(Fig.
72). Es beſteht dieſes Sternbild in ſeinen Hauptteilen
aus ſechs Sternen zweiter Größe und einem ſiebenten dritter
Größe, die in ihrer gegenſeitigen Stellung eine faſt regelmäßige
Figur bilden.
Vier dieſer Sterne ſtellen eine Art Viereck dar,
56[Figure 56]Fig. 72. die man als die Räder eines Wagens betrachten kann, während
drei andere Sterne die etwas gebogene Deichſel desſelben
bilden würden.
Die Regelmäßigkeit dieſes Sternbildes beſteht
noch beſonders darin, daß die Entfernungen der Sterne von
einander meiſt gleich erſcheinen.
Die zwei Sterne, welche man
als Hinterräder des Wagens bezeichnet, ſind von einander
faſt ebenſo weit entfernt, wie die fünf anderen Sterne, welche
die Vorderräder und die Deichſel bilden, ſo daß ihre

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index