Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 17-21, 1897

Page concordance

< >
Scan Original
171 163
172 164
173 165
174 166
175 167
176 168
177 169
178 170
179 171
180 172
181 173
182 174
183
184
185
186 IV
187 1
188 2
189 3
190 4
191 5
192 6
193 7
194 8
195 9
196 10
197 11
198 12
199 13
200 14
< >
page |< < (167) of 676 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div95" type="section" level="1" n="58">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1916" xml:space="preserve">
              <pb o="167" file="175" n="175"/>
            iſt gegen den Raum, welchen das Licht in 10 {1/2} Jahren
              <lb/>
            durchſchreitet, ſo erſehen wir ſehr deutlich, wie mächtig die
              <lb/>
            Wiſſenſchaft in die Maßſtäbe von Raum und Zeit im Weltall
              <lb/>
            hineingreift, und wie das Gebiet unſeres Wiſſens ſich ausge-
              <lb/>
            dehnt hat ſeit den Zeiten, in welchen man Glaubensmythen
              <lb/>
            dichtete, worin Fixſterne nicht viel höher angenommen worden
              <lb/>
            ſind, als die Wolken, die unſere Erde umhüllen.</s>
            <s xml:id="echoid-s1917" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1918" xml:space="preserve">Ebenſo wie die genannten Sterne iſt der Stern erſter
              <lb/>
            Größe “Procyon” nach beiden Richtungen hin gemeſſen. </s>
            <s xml:id="echoid-s1919" xml:space="preserve">Er
              <lb/>
            iſt von uns ſo entfernt, daß ſein Licht 26 {1/2} Jahr braucht,
              <lb/>
            um bis zu uns zu dringen. </s>
            <s xml:id="echoid-s1920" xml:space="preserve">Auch er entfernt ſich von uns
              <lb/>
            mit jeder Sekunde um 38 Kilometer. </s>
            <s xml:id="echoid-s1921" xml:space="preserve">Ein Vergleich dieſer
              <lb/>
            Meſſungen zu einander giebt uns ebenfalls einen Begriff von
              <lb/>
            der Macht der Wiſſenſchaft, in Raum und Zeit einzudringen.</s>
            <s xml:id="echoid-s1922" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1923" xml:space="preserve">Wir kennen dieſe Sternbilder ſeit länger als zwei Jahr-
              <lb/>
            tauſenden. </s>
            <s xml:id="echoid-s1924" xml:space="preserve">Wir wiſſen nunmehr, daß ihre einzelnen Sterne
              <lb/>
            ſich außerordentlich ſtark in ihrer Bewegung und in ihrer
              <lb/>
            Entfernung von einander verändert haben. </s>
            <s xml:id="echoid-s1925" xml:space="preserve">Sie haben ſich
              <lb/>
            auf dem Gewölbe, welches wir Himmel nennen, ſowohl nach
              <lb/>
            rechts wie nach links, nach oben wie nach unten verſchoben,
              <lb/>
            und außerdem iſt ihre Bewegung im Nähern und Entfernen
              <lb/>
            in zweitauſend Jahren ſo bedeutend geweſen, daß ihre Licht-
              <lb/>
            ſtärke ſich auch verändert haben muß. </s>
            <s xml:id="echoid-s1926" xml:space="preserve">Wenn wir gleichwohl
              <lb/>
            finden, daß Orion noch immer unſerem Auge ſo erſcheint wie
              <lb/>
            unſeren Vorfahren vor Jahrtauſenden, ſo gewinnen wir einen
              <lb/>
            Einblick in die überwältigende Unendlichkeit ihrer Entfernung,
              <lb/>
            welche die Veränderung ihrer Gruppierung für das menſch-
              <lb/>
            liche Auge unmerklich macht. </s>
            <s xml:id="echoid-s1927" xml:space="preserve">Das heißt mit anderen Worten:
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s1928" xml:space="preserve">eine Zeit von zweitauſend Jahren iſt unmerkbar für unſer
              <lb/>
            körperliches Auge, wenn Veränderungen in einem Gebiet vor
              <lb/>
            ſich gehen, deſſen Dimenſionen unendlich ſind. </s>
            <s xml:id="echoid-s1929" xml:space="preserve">Nur der Geiſt
              <lb/>
            iſt es, der uns meſſen läßt, was dem leiblichen Auge voll-
              <lb/>
            kommen entgehen würde.</s>
            <s xml:id="echoid-s1930" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>