Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 17-21, 1897

Table of contents

< >
[11.] VI. Die Einflüſſe der Umgebung auf die Bakterien.
[12.] VII. Die Bakterien-Arten und ihre Stoffwechſel- produkte.
[13.] VIII. Wie unterſucht man Bakterien?
[14.] IX. Feſte Nährböden.
[15.] X. Die Steriliſation.
[16.] XI. Die Züchtung der Bakterien in Neinkulturen.
[17.] XII. Das Bakterien-Mikroſkop.
[18.] XIII. Die Unterſuchung der Bakterien unter dem Mikroſkop.
[19.] XIV. Das Färben der Bakterien.
[20.] XV. Nachweis und Zählung von Bakterien.
[21.] XVI. Unterſuchung der Luft auf Bakterien.
[22.] XVII. Unterſuchung des Bodens auf Bakterien.
[23.] XVIII. Bemühungen, die durch Bakterien ver- aulaßten Krankheiten zu heilen.
[24.] XIX. Koch’s Heilmethode der Schwindſucht.
[25.] XX. Verſuch zur Heilung der Diphtheritis.
[26.] Die Pflanzenwelt unſerer Heimat ſonſt und jetzt. I. War die Erde ſtets von Lebeweſen bewohnt?
[27.] II. Die Pflanzenſpuren und -Reſte der Vorwelt und ihr Zuſtandekommen.
[28.] III. Geringfügigkeit der uns hinterbliebenen organiſchen Reſte der Vorwelt.
[29.] IV. Die geologiſchen Zeitepochen.
[30.] V. Die älteſten Pflanzen.
[31.] VI. Entſtehung der Steinkohlen.
[32.] VII. Die Flora der Steinkohlenzeit.
[33.] VIII. Das Klima zur Steinkohlenzeit.
[34.] IX. Nach der Steinkohlenzeit.
[35.] X. Die Pflanzen der Eiszeit.
[36.] XI. Pflanzen unſerer Steppenzeit.
[37.] XII. Die heimatliche Flora erhält die heute für ſie charakteriſtiſchen Arten.
[38.] Die Spektralanalyſe und die Firſternwelt. I. Einleitung.
[39.] II. Von der Brechung des Lichtes und dem Spektrum.
[40.] III. Merkwürdigkeiten im Spektrum.
< >
page |< < (169) of 676 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div96" type="section" level="1" n="59">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1943" xml:space="preserve">
              <pb o="169" file="177" n="177"/>
            ſtrahlten, das mögen wir der Phantaſie der Verehrer flüchtiger
              <lb/>
            Tagesbegebenheiten zu beſtimmen überlaſſen. </s>
            <s xml:id="echoid-s1944" xml:space="preserve">Die Heroen der
              <lb/>
            edlen Wiſſenſchaft, welche die Ereigniſſe des Weltalls zur
              <lb/>
            Aufgabe ihrer Studien machen, haben nicht verabſäumt, ihn
              <lb/>
            ſofort der Beobachtung zu unterziehen. </s>
            <s xml:id="echoid-s1945" xml:space="preserve">Man gewahrte ſchon
              <lb/>
            am 15. </s>
            <s xml:id="echoid-s1946" xml:space="preserve">Mai, daß er an Glanz abnehme, und in der Thai
              <lb/>
            trat er am 30. </s>
            <s xml:id="echoid-s1947" xml:space="preserve">Juni desſelben Jahres bereits in die beſcheidene
              <lb/>
            Stellung der neunten Größe zurück, ähnlich wie in kürzerer
              <lb/>
            oder längerer Zeit auch die andern ehemals für neu erklärten
              <lb/>
            Sterne endlich erloſchen ſind.</s>
            <s xml:id="echoid-s1948" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1949" xml:space="preserve">Wie man vor dem Jahre 1859 ſolch ein plötzliches
              <lb/>
            Aufleuchten eines Sternes als eine rätſelhafte Kataſtrophe zu
              <lb/>
            bezeichnen pflegte, das findet man in jedem beſſeren aſtro-
              <lb/>
            nomiſchen Werke angegeben. </s>
            <s xml:id="echoid-s1950" xml:space="preserve">Nachdem jedoch dann die
              <lb/>
            Errungenſchaft der Spektral-Analyſe gelehrt hatte, daß man
              <lb/>
            rätſelhafte Vorgänge in der fernſten Ferne durch genaue
              <lb/>
            Beobachtungen zu löſen im ſtande ſei, ſuchte und erhielt man
              <lb/>
            auch für dieſe rätſelhafte Kataſtrophe einen klareren Aufſchluß.</s>
            <s xml:id="echoid-s1951" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1952" xml:space="preserve">Huggins richtete ſein Spektroſkop auf den flammenden
              <lb/>
            Stern und ſah ſofort, daß er zwei Spektra habe. </s>
            <s xml:id="echoid-s1953" xml:space="preserve">Eines, vom
              <lb/>
            Stern ſelber herrührend, war das gewöhnliche helle Spektrum
              <lb/>
            mit dunklen Linien: </s>
            <s xml:id="echoid-s1954" xml:space="preserve">über demſelben aber zeigte ſich ein anderes
              <lb/>
            von einem den ganzen Stern umhüllenden, flammenden Gaſe
              <lb/>
            herrührend, das die charakteriſtiſchen hellen Linien des Waſſer-
              <lb/>
            ſtoffes deutlich erkennen ließ. </s>
            <s xml:id="echoid-s1955" xml:space="preserve">Hierdurch und durch fortgeſetzte
              <lb/>
            Beobachtungen iſt es jetzt ganz außer Zweifel geſtellt, daß
              <lb/>
            dieſes vielen Fixſternen eigene, auch auf der Sonne exiſtierende
              <lb/>
            und uns auf Erden wohlbekannte Gas in gewaltiger Fülle ſich
              <lb/>
            um jenen Stern angeſammelt habe, und daß es dieſes Gas
              <lb/>
            war, welches plötzlich entzündet ein ſo wunderbares Aufflammen
              <lb/>
            hervorgerufen hatte. </s>
            <s xml:id="echoid-s1956" xml:space="preserve">Daß nach und nach dies Leuchten ab-
              <lb/>
            nahm, iſt ein Beweis, daß das Gas eine chemiſche Verbindung
              <lb/>
            einging oder ſich ſchnell abkühlte. </s>
            <s xml:id="echoid-s1957" xml:space="preserve">Das Ereignis ſelber </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>