Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

Table of figures

< >
[Figure 1]
[Figure 2]
[3] Fig. 1.y a w x A y a w x B
[Figure 4]
[5] Fig. 1. Schema für die Umkehrung des Bildes.A B
[6] Fig. 2. Kamera-Obſcura.
[7] Fig. 3.A P B P′ r C D F r′ E
[8] Fig. 4.A g B h F C i D k E l
[9] Fig. 5.A B’ B k C D T
[10] Fig. 6. Vergrößerter Schnitt durch das menſchliche Auge. PC = hintere Augenkammer, AC = vordere Augenkammer, VH = Glaskörper. S = Lederhaut (Sclerotica), C = Hornhaut (Cornea), Ch = Aderhaut (Chorioidea), Pc = “Ciliarfortſäße” der Chorioidea, R = Neßhaut (Retina), Os = Rand der Retiua, L = Kryftallinſe, Ca = Bindehaut (Conjunctiva), I = Regenbogenhaut (Iris), ON = Sehuerd, ys = gelber Fleck.I C Ca AC PC L Pc Os VH R ys Ch S ON
[11] a b c
[12] Fig. 7.
[13] Fig. 8.Harmoniſche Bewegungen bei normalen Augen.F D E
[14] Fig. 9.Bewegungen bei ſchielenden Augen.C A B
[Figure 15]
[16] Fig. 1.
[17] Fig. 2.
[18] Fig. 3.
[19] Fig. 4.
[20] Fig. 5.80° 90° 100° 100°
[21] Fig. 6.
[22] Fig. 7.
[23] Fig. 8.
[24] Fig. 9.EXPANSIONS-GEFÄSSLUFTLEITUNGZULEITUNGRÜCKLEITUNGREGULATORKESSEL
[25] Fig. 10.
[26] Fig. 11.Warmwasser ZuleitungThermometerSkalaLuftZum FeuerBückleitung
[27] Fig. 12.
[28] Fig. 13.
[29] Fig. 14.ZuleitungRückleitung
[30] Fig. 50.Handrad mil abgehobener Skala A B C
< >
page |< < (46) of 896 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div59" type="section" level="1" n="56">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s2333" xml:space="preserve">
              <pb o="46" file="0178" n="178"/>
            durch eine Linſe, daß, je ſchräger die Strahlen auf die Linſe
              <lb/>
            auffallen, ſie deſto mehr beim Durchgang durch dieſelbe ge-
              <lb/>
            brochen werden, und daraus folgt, daß alle Lichtſtrahlen, die
              <lb/>
            von rechts ſchräg auf die Linie fallen, ſich auf der linken Seite
              <lb/>
            hinter der Linſe vereinigen, während alle Lichtſtrahlen, die
              <lb/>
            von links kommen, ihren Sammelpunkt rechts hinter der Linſe
              <lb/>
            haben. </s>
            <s xml:id="echoid-s2334" xml:space="preserve">In gleicher Weiſe treffen die Lichtſtrahlen, die von
              <lb/>
            oben kommen, nach unten, die von unten nach oben zuſammen,
              <lb/>
            und dadurch entſteht aus den geſammelten Strahlen ein ge-
              <lb/>
            ordnetes Bild, das eine umgekehrte Lage hat.</s>
            <s xml:id="echoid-s2335" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s2336" xml:space="preserve">All’ das gehört zu den am ſtrengſten bewieſenen That-
              <lb/>
            ſachen, und auf dieſen Grundlagen beruht auch die Erklärung
              <lb/>
            der Kamera-Obſcura, auf welche wir in einzelnen Punkten noch
              <lb/>
            zurückkommen werden.</s>
            <s xml:id="echoid-s2337" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div62" type="section" level="1" n="57">
          <head xml:id="echoid-head64" xml:space="preserve">
            <emph style="bf">XIII. Die Mäugel der Kamera-Obſcura.</emph>
          </head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s2338" xml:space="preserve">Wir müſſen noch einige weſentliche Eigenſchaften unſerer
              <lb/>
            Kamera-Obſcura kennen lernen, und zu dieſem Zwecke wollen
              <lb/>
            wir einige Verſuche anſtellen.</s>
            <s xml:id="echoid-s2339" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s2340" xml:space="preserve">Wenn man die Kamera ſo vors Fenſter ſtellt, daß man
              <lb/>
            auf der matten Scheibe einen großen Teil der Straße oder des
              <lb/>
            Hofes überſehen kann, ſo wird man bemerken, daß nicht Alles
              <lb/>
            von dem, was ſich im Bildchen zeigt, gleich ſcharf und deut-
              <lb/>
            lich iſt. </s>
            <s xml:id="echoid-s2341" xml:space="preserve">Geſetzt, man hat einen nahen und einen entfernten
              <lb/>
            Gegenſtand im Bildchen, z. </s>
            <s xml:id="echoid-s2342" xml:space="preserve">B. </s>
            <s xml:id="echoid-s2343" xml:space="preserve">einen Baum und ein weit da-
              <lb/>
            hinter ſtehendes Haus, ſo wird, wenn der Baum, alſo der
              <lb/>
            nahe Gegenſtand, recht deutlich zu ſehen iſt, das Haus, die
              <lb/>
            entferntere Gegend, undeutlich erſcheinen; </s>
            <s xml:id="echoid-s2344" xml:space="preserve">wird das entferntere
              <lb/>
            Haus deutlich zu ſehen ſein, ſo wird der nähere Baum nicht
              <lb/>
            recht deutlich ſein.</s>
            <s xml:id="echoid-s2345" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>