Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 17-21, 1897
page |< < (170) of 676 > >|
178170 zeigte, daß neben der ſtetig wirkenden Kraft des Werdens
und Vergehens in den weiten Weltenräumen auch zuweilen
eine plötzliche Wendung in die Geſchicke der Weltkörper ein-
greift und Veränderungen und Neugeſtaltungen unberechenbarer
Art herbeiführt:
Milliarden etwaiger Lebeweſen, welche den
Planeten jener plötzlich zu ungeheurer Glut entflammten “neuen
Sterne” angehörten, können in wenigen Sekunden durch der-
artige Kataſtrophen vernichtet worden ſein.
XXIII. Von den Nebelflecken.
Nunmehr wollen wir unſere Aufmerkſamkeit auf ein Welt-
Gebiet hinlenken, zu welchem ſelbſt der himmelkundigſte Forſcher
niemals den Blick erhebt, ohne die andachtsvollen Schauer zu
empfinden, die dem flüchtigen Menſchenleben auf dieſem
winzigen Erdenrunde ziemen, gegenüber der Unendlichkeit des
Raumes und der Ewigkeit der Zeiten.
Noch ehe der große William Herſchel ſein Rieſenteleſkop
auf den Sternenhimmel richtet, ſah und erkannte man auch
mit ſchwächeren Inſtrumenten, daß das Weltall nicht ab-
geſchloſſen ſei mit der Fixſtern-Region, die wir das Milch-
ſtraßen-Syſtem nennen, und in welchem unſer mächtiger
Sonnenball ſamt all ſeinen Planeten nur einen ver-
ſchwindenden Lichtpunkt unter Millionen gleicher Weltkörper
bildet.
Fern von dieſem gewaltigen Syſtem erblickte man feine
Nebel in mattem Schimmer glänzen, und der ahnende Geiſt
der Forſcher ſchwang ſich zu dem kühnen Gedanken auf, daß
dieſe Nebel wohl ebenfalls Milchſtraßen-Syſteme für ſich

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index