Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 17-21, 1897
page |< < (172) of 676 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div97" type="section" level="1" n="60">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1977" xml:space="preserve">
              <pb o="172" file="180" n="180"/>
            Gewalt auf und forderte eine kühne Antwort, würdig dieſer
              <lb/>
            kühnen Aufgabe, heraus.</s>
            <s xml:id="echoid-s1978" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1979" xml:space="preserve">Der kühne Forſcher, Denker und Weltentdecker ſchreckte vor
              <lb/>
            der kühnen Antwort nicht zurück.</s>
            <s xml:id="echoid-s1980" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1981" xml:space="preserve">Entgegen allen hergebrachten Vorſtellungen von einem
              <lb/>
            durch ein allmachtsvolles “Wort” fertig geſchaffenen Weltall,
              <lb/>
            erklärte ſich Herſchel für das ewige Werden des Weltalls.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s1982" xml:space="preserve">Viele Tauſende dieſer Nebel, lehrte der unvergleichliche, herrliche
              <lb/>
            Denker, ſind bereits geſonderte Sonnen-Welten. </s>
            <s xml:id="echoid-s1983" xml:space="preserve">Viele Tauſende
              <lb/>
            der Nebel, welche mein Teleſkop nicht aufzulöſen vermag,
              <lb/>
            werden durch beſſere Inſtrumente aufgelöſt und als Sonnen-
              <lb/>
            gruppen nachgewieſen werden. </s>
            <s xml:id="echoid-s1984" xml:space="preserve">Aber viele Tauſende anderer
              <lb/>
            Nebel ſind noch wirkliche Nebelmaſſen. </s>
            <s xml:id="echoid-s1985" xml:space="preserve">Sie werden ſich erſt
              <lb/>
            zu Sonnen, zu Sonnengruppen, zu Milchſtraßen-Syſtemen
              <lb/>
            geſtalten, wenngleich Millionen der Erdenjahre darüber noch
              <lb/>
            hingehen. </s>
            <s xml:id="echoid-s1986" xml:space="preserve">Das Weltall iſt nicht vollendet, ein abgeſchloſſenes
              <lb/>
            Sein, ſondern ein zur Vollendung hinſtrebendes, ewig thätiges
              <lb/>
            Werden!</s>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1987" xml:space="preserve">Dieſe Antwort, die kühn ein Weltbild aufrollte, das allen
              <lb/>
            hergebrachten Dogmen widerſprach, wurde ein halbes Jahr-
              <lb/>
            hundert ſpäter durch ein noch rieſigeres Teleſkop wiederum zum
              <lb/>
            Teil beſtätigt. </s>
            <s xml:id="echoid-s1988" xml:space="preserve">Ein treuer Freund der Wiſſenſchaft, Lord
              <lb/>
            Roſſe (1800—1867), ſtellte 1844 einen Reflektor auf, der an
              <lb/>
            Mächtigkeit und Lichtſtärke das Rieſenwerk Herſchels noch weit
              <lb/>
            überragte. </s>
            <s xml:id="echoid-s1989" xml:space="preserve">Der forſchende Blick durch dieſes neue Inſtrument
              <lb/>
            beſtätigte zum Teil die Vorausſagung Herſchels, daß Nebel-
              <lb/>
            flecke, die bis dahin unauflöslich ſchienen, nunmehr als Sternen-
              <lb/>
            haufen ſichtbar wurden, wogegen andere Nebel jeder Mühe
              <lb/>
            der Beobachter ſpotteten und unaufgelöſt blieben. </s>
            <s xml:id="echoid-s1990" xml:space="preserve">Aber zum
              <lb/>
            Abſchluß konnte die kühne Frage dennoch nicht gebracht werden,
              <lb/>
            weil das neue, lichtſtärkere Inſtrument nur immer neue Nebel
              <lb/>
            erblicken ließ, alſo die Kardinal-Fragen häufte, anſtatt zu
              <lb/>
            mindern.</s>
            <s xml:id="echoid-s1991" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>