Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897
page |< < (48) of 896 > >|
18048
Für ferne Gegenſtände muß man die Linſe in die Kamera
hineinſchieben;
für nahe Gegenſtände muß man ſie herausziehen;
das heißt: wenn man die Linſe durch Probieren ſo geſtellt hat,
daß ein Menſch, der etwa in der Mitte des Hofes ſteht, recht deut-
lich im Bildchen auf der matten Scheibe erſcheint, ſo muß
man, wenn ſich der Menſch nach dem Ende des Hofes begiebt,
ſich alſo entfernt, die Linſe mehr in die Kamera einſchieben;

nähert ſich aber der Menſch der Kamera, ſo muß man die
Linſe noch weiter aus der Kamera herausziehen, wenn
man das Bildchen auf der matten Scheibe deutlich haben will.
Dieſer Umſtand, daß man nämlich die Linſe bald vor-,
bald zurückſchieben muß, wenn man deutliche Bilder haben
will, iſt ein ſchwerer Mangel unſerer künſtlichen Kamera-Ob-
ſcura;
denn er macht es rein unmöglich, daß man mit einem-
male einen nahen und fernen Gegenſtand gleich ſcharf und
deutlich auf der matten Scheibe erblicken kann.
Dieſen Fehler
müſſen wir uns merken, denn wir werden ſehen, wie das Auge,
das auch nur eine Kamera-Obſcura iſt, von dieſem Fehler in
ganz merkwürdiger Weiſe frei iſt, und wie in dieſer Beziehung
dieſes Inſtrument ſehr alter Erfindung, das wir aus dem
Mutterleibe mit zur Welt bringen, alle feinen Erfindungen
beſchämt, die man jetzt ſchon mit der Kamera-Obſcura ausge-
geklügelt hat.
Wir müſſen aber außer dieſer noch zwei Unvollkommen-
heiten unſerer Kamera-Obſcura kennen lernen.
Vor allem wird man bemerken, daß das Geſichtsfeld der
Kamera eigentlich doch recht klein iſt.
Man kann zwar recht
viel auf dem Bildchen ſehen von dem, was vor der Linſe iſt;
aber das, was ſich in der Nähe nur ein wenig rechts oder
links, oben oder unten befindet, das zeigt ſich ſchon nicht auf
der matten Scheibe.
Man muß vielmehr die Kamera nach der
einen oder anderen Seite, nach oben oder nach unten richten,
wenn man etwas ſehen will, das nach dieſer Richtung hin

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index