Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 17-21, 1897

Page concordance

< >
Scan Original
171 163
172 164
173 165
174 166
175 167
176 168
177 169
178 170
179 171
180 172
181 173
182 174
183
184
185
186 IV
187 1
188 2
189 3
190 4
191 5
192 6
193 7
194 8
195 9
196 10
197 11
198 12
199 13
200 14
< >
page |< < (174) of 676 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div98" type="section" level="1" n="61">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s2001" xml:space="preserve">
              <pb o="174" file="182" n="182"/>
            grenzenloſen Weltalls, in Weltenräumen, wo unſere Monde
              <lb/>
            erblaſſen, unſere Planeten verſchwinden, unſere Sonne zu
              <lb/>
            einem unſichtbaren Punkte wird und unſere Milchſtraße wieder
              <lb/>
            nur als ein Nebelhauch erſcheint, ein Rätſel in fernen Welten,
              <lb/>
            das nur der Geiſt der Forſchung löſen kann! — Damit zeigt
              <lb/>
            ſich uns das Weltgebäude in einer Einheitlichkeit, die uns mit
              <lb/>
            freudiger Bewunderung erfüllen muß.</s>
            <s xml:id="echoid-s2002" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s2003" xml:space="preserve">Wahrlich, es iſt ſchwer zu ſagen, ob der Menſch jenen
              <lb/>
            unermeßlichen Dimenſionen, den Milliarden der gewaltigſten
              <lb/>
            Sonnenſyſteme gegenüber, welche im weiten Univerſum allent-
              <lb/>
            halben dahinrollen, beſchämt ſeine eigne, unendliche Nichtigkeit
              <lb/>
            und ſeine Ohnmacht eingeſtehen ſoll, oder ob er in freudigem
              <lb/>
            Stolze aufjauchzen ſoll, daß er mit dem Auge des Geiſtes
              <lb/>
            wiſſen lernte, was in den fernſten Sphären des Weltalls vor-
              <lb/>
            geht, und daß es ſeinem forſchenden Geiſte vergönnt war, die
              <lb/>
            Erkenntnis eines ſolchen unermeßlich erhabenen Weltbildes zu
              <lb/>
            erringen.</s>
            <s xml:id="echoid-s2004" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s2005" xml:space="preserve">Druck von G. </s>
            <s xml:id="echoid-s2006" xml:space="preserve">
              <emph style="sp">Bernſtein in</emph>
            Berlin.</s>
            <s xml:id="echoid-s2007" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>