Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 6/11, 1897

Table of figures

< >
< >
page |< < (10) of 748 > >|
21410 Übertreibungen ihrer Höhe oder, wie die Wiſſenſchaft ſagt, zu
18[Figure 18]Fig. 4.Braunlage
Torthaus
Rad@u
Wurm B.
Ecker
Bode
Brocken
Jlse
Brocken
Jlse
Jlse
Jlsenburg
Hassero@
Überhöhungen nötigt.
Unſere
Längsſchnitte (Profile, Fig.
4)
durch den Brocken (Fig.
3), die in
Richtung der in dem Kärtchen ein-
getragenen beiden, ſich im Brocken-
gipfel brechenden Linien verlau-
fen, zeigen, daß die Gebirgs-
Erhöhungen in der That nur
ſchwache Unebenheiten der Ober-
fläche ſind.
Man köunte nun glauben,
daß der heutige Zuſtand des
Kampfes zwiſchen Feſtem und
Flüſſigem von Ewigkeit her der-
ſelbe geweſen ſein müſſe.
Aber
dies iſt nicht der Fall.
Es muß eine Zeit vor vielen,
vielen Millionen Jahren gegeben
haben, wo das Waſſer auf der
Oberfläche der Erde noch nicht
vorhanden war, wo die Erde ſelber
eine große, feurige und flüſſige
Kugel geweſen iſt, die ſich erſt
nach und nach abgekühlt und da-
durch erſt nach langen Entwicke-
lungen die harte Oberfläche er-
halten hat, welche jetzt unſer
Wohnort iſt.
Wenn dies der Fall iſt —
und es ſprechen viele Beobachtun-
gen dafür, — ſo iſt mit der Erde
eine Veränderung vor ſich gegangen, die ihren ganzen

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index