Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

List of thumbnails

< >
121
121 (113)
122
122 (114)
123
123 (115)
124
124 (116)
125
125 (117)
126
126 (118)
127
127 (119)
128
128 (120)
129
129
130
130
< >
page |< < (89) of 896 > >|
22189 dieſe Kamera-Obſcura viel beſſer, vorteilhafter, vorzüglicher,
zweckentſprechender gebaut, eingerichtet, verſorgt, geſchützt, gelenkt
und in ihren Beſtimmungsort eingeſetzt iſt, als man ſich’s nur
denken kann;
jetzt aber müſſen wir einen Schritt weiter gehen
und ſagen, daß das Auge als Kamera-Obſcura doch nur ein
unbedeutendes, untergeordnetes Werk iſt neben der Rolle, die
es in Wahrheit ſpielt.
Ja, wir dürfen nicht vergeſſen, daß
uns mit der beſten Kamera-Obſcura in der Augenhöhle nicht
gedient iſt, ſobald nicht noch etwas da vorhanden iſt, wodurch
wir das verkehrte Bildchen, welches die Kamera dort hervor-
bringt, wahrnehmen können.
Auf dieſes Etwas, das ſo eigentlich erſt der wahre Wert
des Auges iſt, müſſen wir jetzt unſere Aufmerkſamkeit richten,
denn alles, was wir bisher kennen gelernt haben, iſt nur ein
optiſches Vorſpiel zum wirklichen Sehen, iſt nur die künſtliche
Zubereitung der Lichtſtrahlen, damit ſie fähig werden, von dem
eigentlichen Sehorgan wahrgenommen zu werden.
Und dieſes Etwas iſt der Sehnerv.
Wir wollen uns vorerſt nur ganz oberflächlich mit dieſem
bekannt machen, da wir recht bald näher auf denſelben werden
eingehen müſſen.
Zu dieſem Zweck wollen wir uns vorſtellen,
daß wir die Augenkugel eines weißen Kaninchens vor uns
haben, an welchem wir, wie bereits erwähnt, an der halb
durchſichtigen Hinterwand das umgekehrte Bildchen aller Gegen-
ſtände ſehen können, die ſich vor dem Auge befinden.
Denken
wir uns hierzu, daß wir das Kaninchen ebenfalls vor uns
haben, dem die Augenkugel aus der Augenhöhle herausgenommen
worden iſt, ſo iſt es keinem Zweifel unterworfen, daß auch jetzt
Licht in die offenſtehende Augenhöhle eindringt;
allein von
dieſem Licht hat das Kaninchen ſo wenig Empfindung, ſo wenig,
wie wir bei feſt verbundenen Augen nicht die mindeſte Em-
pfindung haben, wenn wir aus einem hellen in einen finſtern
Raum, oder umgekehrt gebracht werden.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index