Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

List of thumbnails

< >
121
121 (113)
122
122 (114)
123
123 (115)
124
124 (116)
125
125 (117)
126
126 (118)
127
127 (119)
128
128 (120)
129
129
130
130
< >
page |< < (98) of 896 > >|
23098
verwirrende Schattenbilder vor ſeinem Auge flimmern und
flattern zu ſehen.
Die Augenheilkunde hat nicht wenig mit
Leidenden dieſer Art zu thun;
ſeitdem jedoch der Augenſpiegel
im Gebrauch iſt, hat man ein treffliches Mittel, dieſen Zuſtand
und ſeine Urſache zu unterſuchen, wie wir es bereits früher
unſern Leſern mitgeteilt haben.
Durch einen leichten Verſuch kann man es dahin bringen,
daß man die Nerventapete des eigenen Auges ſehen und zu-
gleich das baumartige Netz der Adern darin wahrnehmen kann.
Wenn man im Finſtern ein brennendes Licht vor dem unbe-
weglich gehaltenen, offenen Auge ſchnell im Kreiſe herumbewegt,
und zwar derart, daß man das Licht bald vor dem Munde,
bald vor der Stirne vorüberführt, ſo glaubt man eine unendlich
große, lichte Scheibe vor ſich zu ſehen, in welcher baumartige,
dunkle Verzweigungen ihr Netz ausbreiten.
Man glaubt dieſes
außerhalb des Auges wahrzunehmen, während es nichts iſt,
als ein Reiz, der im Auge empfunden wird.
Die lichte Scheibe,
die man ſieht, iſt nur die im Auge vom kreiſenden Licht in
allen Teilen beleuchtete und deshalb gereizte Nerventapete;
das
dunkle, baumartige Netz, das man zu ſehen glaubt, iſt nur das
Gezweige der Adern, welche die Nerventapete durchziehen, die
dieſe Stellen vor dem Reiz des kreiſenden Lichtes ſchützen, und
die demnach als unbeleuchtete, dunkle Streifen im lichten Felde
erſcheinen.
Die Erklärung dieſer Erſcheinung iſt eben ſo einfach wie
die Lehre, die man hieraus ziehen kann.
— Die Kinder wiſſen
es ſchon, daß man einen feurigen Kreis vor ſich ſieht, wenn
man einen glimmenden Span ſchnell im Kreiſe herumſchwingt.
Der Kreis rührt nur daher, daß das lichte Bildchen des
glimmenden Spanes im Auge gleichfalls einen Kreis auf der
Nerventapete beſchrieben und dadurch einen Reiz auf dieſelbe
ausgeübt hat, der ſich nicht ſchnell verliert.
Ganz ſo, wie der
glimmende Span eine Kreislinie auf der Nerventapete

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index