Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

Page concordance

< >
Scan Original
231 99
232 100
233 101
234 102
235 103
236 104
237 105
238 106
239 107
240 108
241 109
242 110
243 111
244 112
245 113
246 114
247
248 116
249 117
250 118
251 119
252 120
253 121
254 122
255 123
256 124
257 125
258 126
259 127
260 128
< >
page |< < (108) of 896 > >|
240108 harmonierend iſt. Die Nerventapete des rechten Auges an der
Naſenſeite muß harmonieren mit der Nerventapete des linken
Auges an der Schläfenſeite.
Dieſelbe Harmonie muß auch
zwiſchen der Nerventapete des linken Auges an der Naſenſeite
13[Figure 13]Fig. 8.
Harmoniſche Bewegungen bei normalen Augen.
F D E
und der des rechten Auges an der Schläfenſeite ſtattfinden,
ſo daß neben der Symmetrie des Auges zugleich die Harmonie
in ihnen waltet.
14[Figure 14]Fig. 9.
Bewegungen bei ſchielenden Augen.
C A B
Daß dem aber ſo iſt, das bewirken die Augennerven auf
ihrem Wege zum Gehirn.
Von jedem Auge geht ein Sehnerv
zum Gehirn;
aber auf dem Wege dahin kommen beide Nerven-
fäden zuſammen und kreuzen ſich ſcheinbar.
Lange Zeiten
wußte man nicht, wozu dies geſchieht;
neuere

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index