Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 17-21, 1897

Table of contents

< >
< >
page |< < (62) of 676 > >|
24862
XXIII.Stammesgeſchichtliche Entwickelung der
Pflanzenwelt.
Um auch nur einen ganz kurzen Überblick über die ſtammes-
geſchichtliche (phylogenetiſche) Entwickelung der Lebeweſen zu
geben, iſt viel Platz nötig.
Wir ziehen es vor uns diesbezüglich
auf die Pflanzen zu beſchränken, weil hierzu in den Volks-
büchern Teil 17 in dem Abſchnitt “Die Pflanzenwelt unſerer
Heimat ſonſt und jetzt” (S.
57 u. folgende) ſchon eine Vor-
bereitung geboten wurde.
Will man die Entwickelung der Pflanzenwelt von An-
beginn der Entſtehung der erſten Formen bis zu den heute in
die Erſcheinung tretenden zahlreichen Arten verſtehen, ſich mit
Zuhülfenahme der Foſſilien ein Bild machen, wie die Ent-
ſtehung der Pflanzengruppen aus einander erfolgt iſt, ſo iſt es
nötig, auch eine eingehende Kenntnis des Pflanzenſyſtems zu
haben, d.
h. der Reihenfolge der Gruppen, wie ſie die Ge-
lehrten aufgeſtellt haben.
XXIV. Das Syſtem.
Fällt es ſchon ſchwer, zwiſchen lebenden und lebloſen
Weſen eine knappe und begrifflich beſtimmt faßbare Unter-
ſcheidung herzuſtellen, ſo iſt dies in noch höherem Maße in
Bezug auf Pflanzen und Tiere der Fall, weil wir hier un-
zweifelhaft Formen kennen, die man in keiner Weiſe mit Sicher-
heit auf die eine oder andere Seite der Lebeweſen verweiſen
könnte.
Die Unterſcheidung der Lebeweſen in Tiere und

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index