Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

Table of contents

< >
[241.] XLVII. Was wir heimbringen.
[242.] Über die Grötze der Erdbahn. I. Der Zollſtock der Aſtronomie.
[243.] II. Die Venus-Durchgänge.
[244.] III. Ergebniſſe der Beobachtungen der Venus- durchgänge.
[245.] IV. Die Störungen des Mondlaufs.
[246.] V. Wie die Erde und der Moud um die Sonne wandern.
[247.] VI. Der Schwerpunkt der Erd- und Mondmaſſe.
[248.] VII. Die Störungen der Planeten-Bahnen.
[249.] VIII. Beobachtungen des Planeten Mars im Jahre 1862.
[250.] IX. Die Geſchwindigkeit des Lichts.
[251.] X. Bradley’s Entdeckung.
[252.] XI. Die Geſchwindigkeit des Lichts und die Größe der Erdbahn.
[253.] XII. Wie man größte Räume durch kleinſte Zeitteilchen meſſen kann.
[254.] XIII. Fizeau’s Meſſungen der Geſchwindigkeit des Lichtes.
[255.] XIV. Genauere Beſtimmung der Licht- Geſchwindigkeit.
[256.] XV. Schlußbetrachtung.
[257.] Druck von G. Bernſtein in Berlin.
< >
page |< < (118) of 896 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div85" type="section" level="1" n="77">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s3278" xml:space="preserve">
              <pb o="118" file="0250" n="250"/>
            man da aufhören muß, den “allmächtigen Donnerer” zu fürchten,
              <lb/>
            verſteht ſich von ſelber.</s>
            <s xml:id="echoid-s3279" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s3280" xml:space="preserve">Mit einer mächtigen Kraft ſcheint der Blitz ausgeſtattet;
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s3281" xml:space="preserve">aber wer es bedenkt, wie man mit einer ſehr ſchwachen Lanze
              <lb/>
            aus Metall, mit einem Blitzableiter, der kaum dicker zu ſein
              <lb/>
            braucht, wie ein Leitungsdraht an unſeren Telegraphenſtangen
              <lb/>
            dem Blitze ſchleudernden Jupiter den Weg ſeiner allmächtigen
              <lb/>
            Geſchoſſe anzuweiſen und ſeinen Zornausbruch in ein harmloſes
              <lb/>
            Vergnügen zu verwandeln vermag, der wird wohl einſehen,
              <lb/>
            wie die kleinen Kräfte des Blitzableiters mächtiger in der
              <lb/>
            Wirkung ſind, als der Zorn des Gottes, dem man die Allmacht
              <lb/>
            des Himmels und der Erde zugeſchrieben. </s>
            <s xml:id="echoid-s3282" xml:space="preserve">Daß auch hierdurch
              <lb/>
            die Furcht vor den Göttern ſchwinden mußte, läßt ſich gar
              <lb/>
            nicht verkennen. </s>
            <s xml:id="echoid-s3283" xml:space="preserve">Daß aber auch die Gottesfurcht hierunter
              <lb/>
            nicht ſonderlich leidet, das wird wohl jeder Beobachter unſerer
              <lb/>
            öffenlichen Gotteshäuſer bemerken, wenn er ſieht, wie man bei
              <lb/>
            aller Gottesfurcht, die in ihren Hallen gelehrt wird, doch nicht
              <lb/>
            unterläßt, ſich durch gute Blitzableiter gegen das zornige Ge-
              <lb/>
            ſchoß des Himmels zu ſchützen. </s>
            <s xml:id="echoid-s3284" xml:space="preserve">Der Blitzableiter an der
              <lb/>
            Kirche iſt jetzt nicht mehr eine Ketzerei, als welche er zu An-
              <lb/>
            fang ſeiner Erfindung noch frommen, gottesfürchtigen Männern
              <lb/>
            erſchienen iſt.</s>
            <s xml:id="echoid-s3285" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s3286" xml:space="preserve">Was aber ſteckt in dem ſchwachen Blitzableiter, das ihn
              <lb/>
            mächtig genug macht, um den Zornesboten des allmächtig
              <lb/>
            ſcheinenden Gottes die Marſchroute vorzuſchreiben? </s>
            <s xml:id="echoid-s3287" xml:space="preserve">Es iſt
              <lb/>
            eine kleine, ſehr kleine, tief verborgene Kraft, welche man
              <lb/>
            elektriſche Leitungsfähigkeit nennt, die in jedem Atom des
              <lb/>
            Metalles ſteckt, das den elektriſchen Strom leitet. </s>
            <s xml:id="echoid-s3288" xml:space="preserve">Und dieſe
              <lb/>
            kleine Kraft iſt groß in der Wirkung. </s>
            <s xml:id="echoid-s3289" xml:space="preserve">Sie erzählt uns zwar
              <lb/>
            nicht, was im Himmel vorgeht, aber ſie bringt uns trotz aller
              <lb/>
            Meeresgötter durch den Meeresabgrund per Kabeldepeſche ganz
              <lb/>
            genaue Nachrichten über das, was in dem fernſten Weltteil
              <lb/>
            paſſiert.</s>
            <s xml:id="echoid-s3290" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>