Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

List of thumbnails

< >
261
261 (129)
262
262 (130)
263
263 (131)
264
264
265
265
266
266
267
267
268
268 (IV)
269
269
270
270 (2)
< >
page |< < (2) of 896 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div93" type="section" level="1" n="85">
          <pb o="2" file="0270" n="270"/>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s3482" xml:space="preserve">eben ſo viel Vergnügen wie Belehrung gewährt, und wie man
              <lb/>
            ſich dadurch im Kleinen eine Einſicht erwirbt, welche das Ver-
              <lb/>
            ſtändnis für größere und vollſtändigere Einrichtungen außer-
              <lb/>
            ordentlich erleichtert.</s>
            <s xml:id="echoid-s3483" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s3484" xml:space="preserve">Wie in allen guten Dingen heißt es auch hier: </s>
            <s xml:id="echoid-s3485" xml:space="preserve">ſelbſt iſt
              <lb/>
            der Mann! Was man ſich ſelber machen kann, iſt lehrreicher,
              <lb/>
            als was man ſich vormachen läßt oder gar für Geld fertig
              <lb/>
            kaufen mag. </s>
            <s xml:id="echoid-s3486" xml:space="preserve">Probieren iſt beſſer als Studieren. </s>
            <s xml:id="echoid-s3487" xml:space="preserve">Darum wollen
              <lb/>
            wir denn gleich mit dem Probieren anfangen; </s>
            <s xml:id="echoid-s3488" xml:space="preserve">das Studieren
              <lb/>
            wird dann ſpäter viel leichter werden.</s>
            <s xml:id="echoid-s3489" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s3490" xml:space="preserve">Alſo zur Sache.</s>
            <s xml:id="echoid-s3491" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div94" type="section" level="1" n="86">
          <head xml:id="echoid-head98" xml:space="preserve">
            <emph style="bf">I. Wie man Glasrohr gut brechen kann.</emph>
          </head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s3492" xml:space="preserve">In jeder guten Glashandlung bekommt man für wenige
              <lb/>
            Pfennige ein Meter Glasrohr. </s>
            <s xml:id="echoid-s3493" xml:space="preserve">Man thut gut, wenn man es
              <lb/>
            nicht dicker nimmt wie etwa ein Bleiſtift und ſich ſolches Rohr
              <lb/>
            geben läßt, das dünnwandig und leicht ſchmelzbar iſt. </s>
            <s xml:id="echoid-s3494" xml:space="preserve">Der
              <lb/>
            Glashändler weiß dann ſchon, wie er es zu geben hat.</s>
            <s xml:id="echoid-s3495" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s3496" xml:space="preserve">Der Anfänger muß nun lernen, wie man ſich von ſolchem
              <lb/>
            langen Rohr beliebige Stücke gut abbrechen kann. </s>
            <s xml:id="echoid-s3497" xml:space="preserve">Dies macht
              <lb/>
            man in folgender Weiſe, wie es das nebenſtehende Bildchen 1
              <lb/>
            zeigt.</s>
            <s xml:id="echoid-s3498" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s3499" xml:space="preserve">Man macht vorerſt mit einer kleinen, dreikantigen Feile,
              <lb/>
            welche in jeder Eiſenhandlung zu haben iſt, einen leichten Strich
              <lb/>
            an der Stelle, wo man abbrechen will. </s>
            <s xml:id="echoid-s3500" xml:space="preserve">Es genügt, wenn
              <lb/>
            man mit der Feile nur einen ganz kleinen, feinen Riß macht.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s3501" xml:space="preserve">Wenn man das Rohr auf den Tiſch legt, den Finger an der
              <lb/>
            Stelle hält, wo man den Bruch machen will, und mit der Kante
              <lb/>
            der Feile zwei-, dreimal über das Glas hinfährt, ſo gelingt
              <lb/>
            dies ganz gut.</s>
            <s xml:id="echoid-s3502" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s3503" xml:space="preserve">Nunmehr hält man das Rohr mit beiden Händen, </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>